Entlang der Tramlinie 11 zwischen den Haltestellen Reinach Surbaum und Landererstrasse wird ein spezieller Zaun mit Solarpanels ausgerüstet. Das…
Bar-Liebhaber und Nachteulen aufgepasst: Dornach erhält ein neues Eventlokal. Diesen Samstag steigt die Eröffnungsparty im Club 406.
Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläum des Forstreviers Angenstein wurde am vergangenen Samstag zum Waldtag eingeladen. Das Wochenblatt nahm einen…
Das erste Vollmondschwimmen im Schwimmbad Arlesheim lockte nicht nur gediegene Schwimmerinnen und Schwimmer an, sondern auch viele spiellustige…
Am Sonntag zeigte ein vom Verein Birsstadt organisierter Spaziergang durch Pfeffingen, was Baukultur ausmacht. Dazu wurden drei Orte im Dorf…
Zum wiederholten Mal debattiert der Landrat zur Brücke, welche den interkantonalen Autoverkehr entlasten soll. Es ist Rolf Blatters Meisterwerk, das…
Die römisch-katholische Kirchgemeinde will auf ihrem Gelände Wohnhäuser bauen. Das könnte mehrere Probleme lösen.
Die Reinacher Landrätin Caroline Mall fordert, dass der Zugang zur Prämienverbilligung für Ein-Eltern-Familien fairer wird.
Die Erfolgsrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Münchenstein schliesst mit einem sehr guten Ergebnis ab. Für eine emotionale Debatte sorgte an der…
Das 25. Jazz Weekend am kommenden Wochenende verspricht musikalisch mehrere Glanzlichter. Das Volksfest im Reinacher Ortskern geniesst auch im…
Die Union Sport AG hat vor einem Jahr das Tenniscenter Münchenstein übernommen. Als erste Neuerung werden sechs Padel-Courts in Betrieb genommen.
Bei Tschäpperliweine wurde einer der diesjährigen Staatsweine gekeltert – nicht zum ersten Mal. Darum
schmecken die Weine aus Aesch so besonders.
Seit sieben Jahren steht die Baustelle am Juraweg 13 in Dornach still. Doch jetzt ist ein Ende des Baudramas in Sicht.
Zu ihrem 85. Geburtstag zeigt die Reinacher Künstlerin Ina Kunz Bilder, die ihren Ausdruck in den Zwischentönen finden. Morgen Freitag findet die…
Der Gemeinderat möchte die Asylunterkunft sanieren. Die Gemeindeversammlung müsste dafür einen Kredit von 936000 Franken genehmigen.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz