«Ich möchte die Menschen für die Wildbienen begeistern»
Vor kurzem war Weltbienentag. Wie es den Bienen in der Region geht und was die Bestäuber am Leben hält, erfährt man auf dem Wildbienenpfad der Studentin Céline Bienz in Huggerwald. mehr
Vor kurzem war Weltbienentag. Wie es den Bienen in der Region geht und was die Bestäuber am Leben hält, erfährt man auf dem Wildbienenpfad der Studentin Céline Bienz in Huggerwald. mehr
Urs Meier hat überraschend die Produktion und den Verkauf des beliebten Chastelbach-Biers eingestellt — trotz gestiegener Nachfrage. mehr
Hoher politischer Besuch am Montagabend in Büsserach. Mit der Anwesenheit des gesamten Solothurner Regierungsrates demonstriert die kantonale Politik, wie wertvoll und wichtig ihr Sport ist. Mit Nadja Häner (Nunningen) und Anna...mehr
Mit Franz Saladin an der Spitze soll es bei der Kelsag einen Neuanfang geben, wünschen sich einige Gemeinden. Verwaltungsratspräsident Germann Wiggli habe sich aber etwas einfallen lassen, um seine Abwahl möglicherweise zu...mehr
Vom Freitag bis Sonntag präsentiert sich das Gewerbe des Thiersteins im Grien in Breitenbach. Musik, Auftritte und Verpflegungsstände sollen den Anlass zum Volksfest werden lassen.mehr
Der Lebenshof im Ring ist ganz dem Tier zugetan. Hier darf Tier einfach Tier sein und in Kontakt mit Menschen leben.mehr
Im Anschluss an die Generalversammlung des Vereins Dorfmuseum Nunningen im Altersheim Stäglen referierte Heiner Hänggi letzten Freitagabend über Wendezeiten in der Weltpolitik. Er selber befasste sich während seines ganzen...mehr
Nach dreimonatiger Umbauphase an der Murstrasse 2 eröffnete am Samstag der Jugendraum Breitenbach seine Türen. Begonnen hatte alles mit einem Wunsch dreier Schülerinnen vor drei Jahren: Jugendliche sollten sich an einem...mehr
«Esra — Neuafang» heisst das Musical, mit dem die Adonia-Teens-Chöre im April und im Mai auf Tournee sind. Jeweils einer von sechzehn Chören mit Live-Band spielt und singt das Musical. Insgesamt über 1000 Teenager machen mit. mehr
Nicht einheimische Pflanzen und Tiere werden in der Region zusehends zum Problem. Der Kanton Basel-Landschaft versucht die Übersicht zu behalten. Für die Bekämpfung zuständig sind die Grundeigentümer. mehr