Im Bann der Nacht

Seit 2006 verfallen Nachteulen und frühe Vögel einmal im Jahr an einem Wochenende nahe dem Vollmond dem Bann der Nacht. Der Verband Schweizer Wanderwege garantiert auch bei der 19. Austragung der Schweizer Wandernacht ein vielseitiges Angebot für jeden Geschmack. In der Sommernacht vom 12./13. Juli laden über 100 geführte Gruppenwanderungen mit originellen Rahmenprogrammen dazu ein, altbekannte Landschaften im Mondlicht neu zu entdecken und die Nacht mit allen Sinnen zu erleben.

Lanciert hat die Wandernacht der Verband Schweizer Wanderwege vor fast zwei Jahrzehnten. Die Angebote werden von unabhängigen Organisationen, Vereinen oder Tourenführerinnen und -führern im ganzen Land durchgeführt.

Burggeschichten und Gartenkunst im Schwarzbubenland

Das Forum Schwarzbubenland bietet gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen anlässlich der diesjährigen Wandernacht Burggeschichten und Gartenkunst im Schwarzbubenland. Auf der Wanderung mit Start in Dornach wird zuerst der Garten des Goetheanums besucht. Auf einer Führung erfahren die Gäste mehr über die Wirkstätte von Rudolf Steiner. Danach geht es von Burg zu Burg. Der Schloss-Schryber unterhält die Wanderschar mit Anekdoten zur Burg Dorneck, der Schartenflue und dem Mönchsgraben. Bevor die Burg Birseck erreich wird, picknicken die Wandernden bei Sonnenuntergang beim Gempenturm mit Aussicht ins Elsass und die Vogesen und durchlaufen den wild-romantischen, englischen Landschaftsgarten Ermitage. Die Nachtwanderung dauert fünf Stunden und ist auch für Familien geeignet.

Eine Übersicht über die Nachtwanderungen und Anmeldemöglichkeiten findet sich unter www.wandernacht.ch.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Das Isola-Areal in Breitenbach: Die Planung nimmt konkrete Formen an.  Foto: Visualisierung KCAP Zürich©
Thierstein27.08.2025

Es herrscht noch keine Einigkeit

Das Isola-Areal soll in eine Zone für Wohnen und Gewerbe umgewandelt werden. Damit soll attraktiver Wohnraum entstehen. Aber auch auf Wünsche von…
Abschlussgespräch im Büro in Liestal: Fredy Roth (l.) hat auch dank der Begleitung von Mentor Andreas Feuz (r.) nach einem Jahr Suchen eine neue Stelle gefunden. Claude Lachat vermittelt die Tandempartner. Foto: Gaby Walther
Thierstein27.08.2025

Erfolgreich zurück in den Beruf mit Tandem 50 Plus

Seit zehn Jahren existiert Tandem 50 Plus. Das Erfolgsprogramm hilft Menschen über 50 Jahren bei der Arbeitssuche und stärkt ihr Selbstvertrauen.
Kostenfrage löst Grundsatzdiskussion aus
Thierstein27.08.2025

Kostenfrage löst Grundsatzdiskussion aus

Für den Gemeinderat geht bei der Jugendarbeit die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht auf. Er hat den Vertrag mit dem Leistungserbringer vorsorglich gekündigt.