Stolz auf Geleistetes: Für sein Wirken wurde der Frauenverein Münchenstein schon mit einer Skulptur der Bürgergemeinde beschenkt – Doris Rentsch (links) und Peter Brodbeck. Foto: Caspar Reimer
Münchenstein30.11.2023

Money, Money, Money: Ein Frauen­verein widmet sich dem Geld

War der Frauenverein

bei seiner Gründung vor 150 Jahren fürs Gemeinwohl tätig, muss er sich heute neu erfinden. Ein Anlass unter dem Titel «Geld ist…

Münchenstein30.11.2023

Gemeinden schieben Steuerrechnung an Kanton ab

Auch grosse Gemeinden verzichten zunehmend auf eine eigene Steuer­verwaltung. Münchenstein zeigt, warum.

Münchenstein23.11.2023

Walzwerk-Areal: Erfolgreich im steten Wandel

Erst gerade eröffnete das Café Avant-Gouz. Im Januar kommen das Walzwerk-Lädeli und eine Pizzeria dazu. Doch zuvor wird es mit dem Bazar de Noël…

Münchenstein16.11.2023

Münchensteiner Kinder wollen einen Streichelzoo

Um das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» zu erhalten, hat Münchenstein in Rundgängen, Diskussionen und Workshops junge Menschen nach ihren…

Münchenstein09.11.2023

«Der Wald ist nicht mehr da»

Das grossflächige ­Abholzen abgestorbener ­Buchen sorgt für Wehmut. Der Revierförster erklärt, warum der Kahlschlag notwendig war.

Partner fürs Leben: Im Jahr 2019 feierten Ruth und Kurt Kaufmann ihre goldene Hochzeit.Foto: Caspar Reimer
Münchenstein02.11.2023

Der Zufall wollte Münchenstein

Seit 1972 leben Ruth und Kurt Kaufmann in Münchenstein. Aktiv haben sie sich in das Gemeindeleben integriert. Anlässlich des Jubilaren-Anlasses…

Baustelle beim Läckerli-Huus-Areal: Solche Areale geben zukünftig 50 Prozent Mehrwert ab. Bild: bz / Nicole Nars-Zimmer
Münchenstein26.10.2023

Nach intensivem Abstimmungskampf sagt Münchenstein knapp Ja

1702 zu 1503 Stimmen – die Münchensteiner Stimmbevölkerung segnet die kommunale Mehrwertabgabe von 50 Prozent an der Urne ab.

Drittbestes Resultat: Miriam Locher kam auf 17000 Stimmen. Foto: Tobias Gfeller
Münchenstein26.10.2023

Birseckerin wohl bald in Bundesbern

Die Münchensteiner Landrätin Miriam Locher ist Erstnachrückende auf der Liste der SP und dürfte während der kommenden Legislatur für Eric Nussbaumer…

Emotionen zulassen: Angehörige können lernen, besser mit Demenzbetroffenen umzugehen. Foto: Pixabay.com
Münchenstein19.10.2023

Wenn das Vergessen stärker und das Gedächtnis schwächer wird

Mit einem prominent besetzten Informationsanlass unter dem Titel «Rendez-vous Demenz» will die Spitex Birseck Sensibilisierungsarbeit leisten.

Pilzexpertin seit 17 Jahren: Susanne Eggimann teilt ihr Wissen mit Sammlerinnen  und Sammlern. Foto: Fabia Maieroni
Münchenstein12.10.2023

«Wer unsicher ist, sollte nicht probieren»

Trotz Regenmangels bringen emsige Sammler ihre Fundstücke zur Pilzkontrolleurin nach Münchenstein. Susanne Eggimann begutachtet jeden einzelnen Pilz…