Es regt sich Widerstand gegen das neue Stadtquartier
Ein überparteiliches Komitee hat das Referendum gegen den Quartierplan van Baerle ergriffen. Gemeinderat Daniel Altermatt sieht einer möglichen Abstimmung gelassen entgegen.mehr
Ein überparteiliches Komitee hat das Referendum gegen den Quartierplan van Baerle ergriffen. Gemeinderat Daniel Altermatt sieht einer möglichen Abstimmung gelassen entgegen.mehr
Im Mai kann das Haus der elektronischen Künste Basel (HeK) auf dem Dreispitzareal sein 10-jähriges Bestehen feiern. Zeit für einen Besuch? mehr
Am 16. März kam es in Münchenstein zu einem besonderen Moment: Schüler überreichten alten Menschen Geschenke und sorgten für leuchtende Augen.mehr
Die Gemeindeversammlung genehmigte 6,7 Millionen Franken für die Sanierung und Aufwertung der Fussballanlagen und Spielplätze und die Wiedereinführung des Vita-Parcours Auwald.mehr
Annina Liechty ist beauftragte Sozialdiakonin der reformierten Kirche. Für sie ist klar: Es braucht heute Alternativen zum klassischen Sonntagsgottesdienst, um die Menschen zu erreichen. mehr
Die Corona-Massentests sind an der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein gut angelaufen. Die Beteiligung ist hoch. Die Schulleitung muss sich aber auch Kritik anhören. mehr
Die Gemeindeversammlung Münchenstein stimmte der Überbauung vanBaerle mit überraschend grossem Mehr zu. Die Kritik an der starken Verdichtung verblasste. mehr
Er bringt die Post, hält zum kurzen Schwatz und rettet sogar Leben. Nun wird Pöstler Hans Lütolf Mitte April nach 43 Jahren Dienst in Münchenstein pensioniert. mehr
Weil die bestehende Mobilfunkantenne abgestellt wurde und sich der Bau der 5G-Antenne verzögert, kommt es in den Quartieren Neuewelt und Zollweide zu eingeschränktem Mobilfunkempfang. mehr
Wer derzeit die Merian Gärten besuchen möchte, muss damit rechnen, nicht alles sehen zu können. Denn die Gartenanlage wird besser, schöner und attraktiver.mehr