«Unsere Beziehungsebene wurde gekappt»
Im Gegensatz zur ersten Welle darf das Jugendhaus als soziale Institution aktuell geöffnet haben. Die Jugendarbeit hat sich in Zeiten von Corona aber stark verändert und stösst an Grenzen.mehr
Im Gegensatz zur ersten Welle darf das Jugendhaus als soziale Institution aktuell geöffnet haben. Die Jugendarbeit hat sich in Zeiten von Corona aber stark verändert und stösst an Grenzen.mehr
Schüler der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein haben Geräte hergestellt, um den CO2-Gehalt in der Luft zu messen. Im Kampf gegen Corona erweisen sich diese als sehr praktisch. mehr
Der 25-jährige Münchensteiner Dysto rappt Mundart und präsentiert Ende Januar sein erstes Album.mehr
Seit zehn Jahren unterstützt Dy Toudjip Kouamo Menschen aus seinem Heimatland Kamerun. Sein Charity-Projekt «Shya Lou goes to Africa» hat bereits vielen Kindern geholfen.mehr
In Münchenstein leuchten wieder reich geschmückte Weihnachtsbäume an sieben Standorten. Der Schmuck entstand quasi im Homeoffice.mehr
Für die schwierigen Zeiten hat sich der Vorstand des Gewerbevereins KMU Münchenstein eine besondere Aktion einfallen lassen: Er lässt Geldscheine drucken.mehr
Die Baueingabe für das neue Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz-Areal ist eingereicht. Der Bau der Buchner Bründler Architekten ersetzt das bisherige Gebäude in der Hagnau in Muttenz.mehr
Im Rahmen eines Spezialprogramms haben fünf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Münchenstein die Firma Bijoulery gegründet. In Zusammenarbeit mit dem WBZ Reinach produzieren und verkaufen sie Modeschmuck.mehr
In der Stiftung Hofmatt bringen neue Hausbewohner viel Abwechslung in den Alltag und wecken die Lebensgeister.mehr
Die Gemeinde Münchenstein schreibt bei Quartierplänen neu die Zertifizierung gemäss «Standard nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS) vor.mehr