Vor dem Dom in Arlesheim: Die rund 120 Sängerinnen und Sänger des Opernchorprojekts mit dem Musikverein Arlesheim. Foto: Axel Mannigel
Arlesheim06.06.2018

Aufschwung in luftige Höhen

Dieses Wochenende findet im Arleser Dom ein Opernchorkonzert statt. Initiiert vom Musikverein Arlesheim versammeln sich der MVA und fünf Baselbieter…

Alles unter einen Hut: Die Revision des Ortskern-Zonenplanreglements soll den Bedürfnissen unterschiedlichster Nutzer wie
Arlesheim30.05.2018

Arlesheimer Dorfzentrum soll auch künftig ein Ort der Begegnung sein

Vielen Arlesheimern ist es ein Anliegen, dass der historische Ortskern intakt bleibt. Das zeigte auch die zweite Ortskernkonferenz, an der engagiert…

Rasanter Bike-Trail: Gerade in den Kurven wird einiges technisches Können von den Fahrern verlangt.  Foto: Thomas Immoos
Arlesheim30.05.2018

Mit Tempo über Stock und Stein

Oberhalb von Arlesheim ist ein neuer Parcours für Biker eingeweiht worden. Die Abfahrt ist knapp zwei Kilometer lang. Errichtet wurde der Biker-Spass…

Fernsehtaugliche Domkulisse: Das Schweizer Fernsehen achtet bei der Wahl der Austragungsorte ihrer Livesendungen auf eine attraktive Umgebung – das spielte Arlesheim schon 2014 beim «Donnschtig-Jass» in die Karten.  Foto: Archiv Wochenblatt
Arlesheim23.05.2018

«SRF bi de Lüt» – die halbe Schweiz schaut wieder nach Arlesheim

Mit «SRF bi de Lüt – Live» steht Arlesheim am 2. Juni schon wieder im Scheinwerferlicht des Schweizer Fernsehens. Der Aufwand ist noch grösser als…

Im, aber nicht auf dem Trockenen: Gute Stimmung herrschte im Festzelt beim Pulverhüsli.  Fotos: Thomas Immoos
Arlesheim16.05.2018

Grillwürste, Gespräche und Musik

In Arlesheim nahmen am Auffahrtstag die ganz Wetterfesten den Fussmarsch am Banntag auf sich.

Ein Marsch durch den Wald ist auch bei Regen ein…

Machen sich stark für die Verwendung von heimischem Holz: Bürgergemeindepräsident Stephan Kink (r.) und Vizepräsident Bruno Holzer vor dem Arlesheimer Bürgergemeindehaus.  Foto: Caspar Reimer
Arlesheim09.05.2018

«Unser Saal mit unserer Buche»

Die Bürgergemeinde hat eine Kampagne zur Förderung von Buchenholz lanciert. Beim Bau des neuen Gemeindesaals soll etwa einheimisches Buchenholz…

Im Einklang mit der Natur: Das neue Bürogebäude der Weleda bietet Platz für 45 Mitarbeitende. Foto: ZVG/Weleda/Michael Peuckert
Arlesheim02.05.2018

Weleda setzt neuen Akzent

Der Weleda-Neubau im Tal ist nicht nur nachhaltig, sondern drückt die Firmenphilosophie der für Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel…

Kosten der Altersheime im Fokus: Die Obesunne soll für die Verwaltung als Orientierung gelten.  Foto: Edmondo Savoldelli
Arlesheim25.04.2018

Moderate Umsetzung bei Zusatzbeiträgen für Altersheime

Mit dem neuen Reglement über Zusatzbeiträge für

Ergänzungsleistungen für Alters- und Pflegeheime wächst der Kostendruck und sinkt die freie Heimwahl.

Das Komitee ist bereits festlich gekleidet (v. l.): Patrik Vögtli, OK-Präsidentin Vera von Rotz-Gass, Andrea Mercier, Svetlana und Oliver Ehinger. Es fehlen Dominique Ammann und Brigitte Treyer-Spitz.  Foto: Caspar Reimer
Arlesheim18.04.2018

Sommernachtsball auf dem Domplatz: Noch sind Plätze frei

Am 1. September findet auf dem Domplatz zum ersten Mal ein Sommernachtsball statt. Die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gange – Tanzbegeisterte…

«Singende Kultur» im Spital:  (v. l.) Singnetzwerk-Ehrenmitglied Wolfgang Bossinger, Klinik-Geschäftsführer Andreas Jäschke, Katharina Bossinger und die beiden Musiktherapeutinnen Viola Heckel und Aurelia Delin.  Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim18.04.2018

Singend gesund werden

Die Klinik Arlesheim wurde als erstes Spital in der Schweiz offiziell als «Singendes Krankenhaus» zertifiziert.