Können sich Kettensäge und Emaille ergänzen? Ja! Im Kulturforum Laufen werden kräftige Holz-skulpturen von leichten Emaille-Bildern umrahmt. Die…
Laufen/Laufental14.03.2018
Der Stadtrat setzt sich dreimal durch
Aller guten Dinge sind drei: Der Projektierungskredit für den Schliffweg, der Baukredit für die Diebachstrasse und der Quartierplan Güterbahnhof Süd…
Laufen/Laufental14.03.2018
Wechsel in Grellingen
Die Gemeinde begrenzt ihre Unterstützungsgelder und schmiedet Zukunftspläne – unter welcher Leitung ist noch offen. Gemeindepräsident Hans-Peter Hänni…
Laufen/Laufental14.03.2018
Vorhang auf für den Eiszirkus
Zum Abschluss der Saison verwandelte sich die Eissporthalle in eine Zirkusarena. Der Eislauf- Club Laufen präsentierte am letzten Samstag sein…
Laufen/Laufental07.03.2018
Schnäppchen in Hülle und Fülle
Ob ein trendiger Stuhl von Le Corbusier, ein Kommödli aus dem Emmental oder eine Biedermeier Lampe, in der Brockenstube Wunderlampe findet man einfach…
Laufen/Laufental07.03.2018
Autorin plaudert aus dem Nähkästchen
Aus ihrem Erstlingswerk «Jonas bleibt» las die junge Autorin Arja Lobsiger im Kulturforum Alts Schlachthuus. Sie beeindruckte mit ihrer Erzählkunst…
Laufen/Laufental28.02.2018
Eisprinzessin Nora mit klaren Zielen
Nora Quartara wurde in Küsnacht in der Kategorie U13 Schweizer Vizemeisterin. Dies dürfte, glaubt man Fachleuten, nur ein Zwischenerfolg sein. Einmal…
Laufen/Laufental21.02.2018
Wenn Höhlenforscher feiern
Besuch bei den Urschweizern. Der Verein Karstlehrpfad wird sein Jubiläum mit einer öffentlichen Führung zu den Behausungen der Neandertaler begehen.
Laufen/Laufental14.02.2018
Letztes Geleit fürs Dorfblettli
Würdevoll und wehmütig verabschieden sich die Oberrütti Knorrli vom Liesberger Dorfspiegel.
Laufen/Laufental14.02.2018
Die Arbeitswelt kennenlernen
Sekundarschüler können Berufserfahrungen sammeln. Dies geschieht im Rahmen des sogenannten Lift-Projekts. Dazu fand dieser Tage eine…