Primarschulhaus Aumatten: Die Sanierung und der Ausbau der Reinacher Schulanlagen kosten mehr.  Foto: Kenneth Nars
Reinach01.10.2015

Einwohnerrat fühlt sich hintergangen

Die Reinacher Schulraumplanung soll fast doppelt so viel kosten wie geplant. Der Einwohnerrat schickt sie deshalb in die zuständige Kommission.

Nicht Unlust an der Politik, aber zu wenig überzeugt von Politikern: «Obwohl die Plakate nerven, halten die Nationalratskandidaten an dieser Werbemassnahme fest», monierten die Schüler vom Bildungszentrum Reinach an
Reinach01.10.2015

Fragen nach Inhalt und Problemlösungen anstatt Wahltaktik

Um junge Menschen an die Urne zu locken, brauche es mehr als ein lächelndes Gesicht von der Plakatwand mit einer Parteibezeichnung, gaben die Schüler…

Nicht Unlust an der Politik, aber zu wenig überzeugt von Politikern: «Obwohl die Plakate nerven, halten die Nationalratskandidaten an dieser Werbemassnahme fest», monierten die Schüler vom Bildungszentrum Reinach an
Reinach01.10.2015

Fragen nach Inhalt und Problemlösungen anstatt Wahltaktik

Um junge Menschen an die Urne zu locken, brauche es mehr als ein lächelndes Gesicht von der Plakatwand mit einer Parteibezeichnung, gaben die Schüler…

Bezahlbarer Wohnraum ist gefragt: Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Logis Suisse baut auf dem Stockacker-Areal.
Reinach24.09.2015

Weiterer Quartierplan für Reinach Nord

Auf dem Stockacker-Areal zwischen dem Rainen- und Colmarerweg sollen 71 gemeinnützige Wohnungen entstehen. Am Dienstag wurde die Bevölkerung über das…

Blickfang: Ein sechseinhalb Meter hoher Engel soll auf dem Coop-Kreisel zu stehen kommen.  Illustration: ZVG
Reinach17.09.2015

Neue Weihnachtsbeleuchtung für Reinach – Sponsoren gesucht

Die Stadt vor der Stadt soll entlang der Hauptstrasse eine neue Weihnachtsbeleuchtung erhalten. Realisiert wird das Projekt vom Verein kmu Reinach,…

Geschichte ins Bild gebracht: Danny Wehrmüller und Andrea Pfaehler spielen Szenen aus Reinachs Geschichte.  Foto: Tobias Gfeller
Reinach17.09.2015

Spielend in die Reinacher Vergangenheit spaziert

40 Teilnehmer erlebten am Dienstagabend eine gelungene Premiere des Rynacher Rundgangs. Verschiedene Epochen Reinachs werden anschaulich in Szene…

Hommage an die Bürgergemeinde: Bürgerrat Jürg Feigenwinter, Autor René Salathé, Gestalterin Ursula Stolzenburg und Bürgergemeindepräsident Peter J. Meier präsentieren die Geschichte der Bürgergemeinde Reinach.  Foto: Bea Asper
Reinach10.09.2015

Ohne Bürgerinnen und Bürger wäre die Gesellschaft ärmer

«Einen Moment bitte» – In seinem neusten Buch zeigt der Reinacher Historiker René Salathé auf, warum die vor über 125 Jahren von den Ur-Reinachern…

«Durch die Feuerwehr hatte ich wieder mehr mit Reinach zu tun»: Martin Vogler im lokalen Feuerwehrmagazin.  Foto: Isabelle Hitz
Reinach03.09.2015

Martin Vogler – der Mann, der aus Reinach eine Stadt gemacht hat

Mit seiner Geburt am 18. Juni 1965 hatte Martin Vogler das ehemalige Bauerndorf Reinach statistisch betrachtet zur Stadt erhoben. 50 Jahre später traf…

Aufräumen: Ugur Karaca verlässt nach 4 Jahren als «Mischeli»-Beizer das Center.  Foto: tok
Reinach03.09.2015

Mischeli kommt nicht zur Ruhe

Vor einer Woche schloss das Restaurant z’Mischeli. Ende Jahr zieht auch die InterGGA aus. Klagen über die Verwaltung häufen sich. Diese zeige zu wenig…

Nicht Abbey Road, London, sondern Hauptstrasse, Reinach! Marco Agostini, Christa Strohm, Roland Fischer und Claudia Illgen vom zehnköpfigen Stadtfest-OK hoffen auf viele Partygäste und freuen sich auf die vielen Highlights, zum Beispiel auf den Auf
Reinach03.09.2015

«Kommt alle ans Stadtfest Reinach!»

Mit erwarteten 60 000 Besuchern – verteilt über drei Tage – geht dieses Wochenende die grösste Geburtstagsparty im Birseck über die Bühne. Jubilarin…