Bakelit wird museal: Jürg Josef Zimmermann präsentiert eine Bakelitdose mit kunstvollem Relief. Im Hintergrund: Vitrine mit Bakelit-Lampen.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Arlesheim05.02.2015

Eine erstaunliche Bakelit-Sammlung

Das Bakelitemuseum von Jürg Josef Zimmermann am Schorenweg 10 in Arlesheim ist weltweit die umfangreichste Sammlung von Gegenständen aus Bakelit. Sie…

Resolut: Versicherungsvertreterin Bea Sommer (Sandra Ryser) hat die Situation im Griff (mit Beni Wicki, Alex Maissen, Regula Steiner, Joël Arnoux und Elisabeth Borer). Foto: Isabelle Hitz
Arlesheim29.01.2015

Beste Unterhaltung am «Heimat- und Theater-Obe»

Der Jodlerclub Arlesheim verwöhnte am Wochen-

ende die zahlreichen Besucher mit hervorragenden Jodelliedern und einem fröhlichen Schwank

Dirigent Markus Teutschbein und stehend die solistischen Streicher in Mozarts Serenade Nr. 6: Sonja Heckel (1. Violine), Regula Fries (2. Violine), Ursula Wegmann (Viola) v. l., und Rolf Ramseier, sitzend vorne.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Arlesheim29.01.2015

Markante Serenaden

Am Sonntagnachmittag spielte das Orchester Arlesheim Serenaden von Mozart, Bird und Brahms. Das Ensemble bestach unter dem Taktstock von Markus…

Letzte Jury-Sitzung in Basel: Rolf Kämpf, Esther Keller und David Borter (v. l.) wägen ab, welcher Wettbewerbsbeitrag am kommenden Sonntag mit dem grossen Jury-Preis der zweiten Arlesheimer Kurzfilmtage ausgezeichnet werden soll.  Foto: Lukas Hause
Arlesheim29.01.2015

«Die Leute lieben Kurzfilme!»

Die zweiten Arlesheimer Kurzfilmtage warten am Wochenende mit einem Dutzend Eingaben auf. Hingehen lohnt sich!

Offen für neue Klangerlebnisse: Das Carmina Vokal Ensemble unter der Leitung von Dirigentin Ly Aellen.  Foto: ZVG
Arlesheim22.01.2015

«Die Landschaft in unserer Stimme»

Am Sonntag, dem 1. Februar, präsentiert das Carmina Vokal Ensemble unter der Leitung von Ly Aellen in der reformierten Kirche ein Programm mit viel…

Freut sich auf jede Vorstellung: Guido Wyss, Theaterliebhaber und Präsident des Vereins Theater auf dem Lande.  Foto: Tanja Bangerter
Arlesheim15.01.2015

Kleinkunst, ganz gross

Im Theater auf dem Lande findet die freie Theater-szene eine Bühne. Der 200 Mitglieder zählende Verein wird seit Jahren von Guido Wyss präsidiert.

Fast schon ein Lebenswerk: Daniel Prod’hom vor den Blagetten und Badges der Arleser Fasnacht.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Arlesheim08.01.2015

Daniel Prod’hom – der Mann hinter jedem Fasnachts-Badge

Der Gestalter des Arleser Fasnacht- Badges heisst auch dieses Jahr Daniel Prod’hom. Er zeichnet seit 25 Jahren die Vorlagen der Blagetten und Badges.

Versierter Historiker: René Salathé mit den «Neuen Baselbieter ‹Merk-würdigkeiten›», links der zweite, soeben erschienene Band von 2014.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Arlesheim30.12.2014

Der Chronist unspektakulärer Merkwürdigkeiten

René Salathé hat die zweite Folge von «Neue Baselbieter ‹Merk-würdigkeiten›» vorgelegt. Erneut zeigt er sich als wacher Beobachter der Region und…

Zum Neujahr eine Attraktion: Der Arlesheimer Dom kann nun auch via App erkundet werden.  Foto: Axel Mannigel
Arlesheim30.12.2014

Der Arlesheimer Dom – zeitgemäss präsentiert

In den Stores von Android und Apple gibt es ab sofort eine neue App: Dom Arlesheim. Als Kulturführer und Informationskanal in einem bietet sie einen…

Gefragter Redner: Der in Arlesheim wohnhafte Futurist Gerd Leonhard absolvierte seit 2002 Auftritte vor 250 000 Führungskräften und Fachleuten in über 54 Ländern.  Foto: ZVG
Arlesheim30.12.2014

Futurist skizziert die Welt von morgen

Gerd Leonhard aus Arlesheim gehört zu den führenden Medienfuturisten der Welt. Das «Wochenblatt» hat ihn gefragt, was die Zukunft bringt.