Hochverdiente Preisträger: Gründer Bastian Seelhofer (2. v. l.) und Mitarbeitende von «Be aware and share» dürfen sich über den Reinacher Preis 2017 freuen.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach24.03.2017

Augen auf und teilen!

Der Reinacher Preis 2017 geht an die Hilfsorganisation «Be aware and share». Es ist ein starkes Zeichen für die Flüchtlingshilfe. Zudem wurden…

Auch der Nachwuchs lässt sich hören: Junge Hornisten des Blasorchesters der Musikschule Reinach.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach24.03.2017

Piep! Tröt! Klingeling!

Das Thema «Cartoons» prägten die Konzerte der MG Konkordia. Mit Power, sattem Klang und gemeisterten Schwierigkeitsgraden wusste das Ensemble zu…

Radbegeistert: Walter Mundschin und Urs Schuler betreuen die Ausstellung «Velo-Nostalgie», v. l. In der Mitte ein Rennhochrad um 1890.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach15.03.2017

200 Jahre Drahtesel

1817 erfand Karl Freiherr von Dreis das Zweirad. Das Heimatmuseum Reinach widmet dem Fahrrad und seiner Entwicklung unter dem Motto «Velo-Nostalgie»…

Wer ist der Mann hinter der TV-Figur Josef Matula? Als Gast von Kultur in Reinach gibt Schauspieler Claus Theo Gärtner am nächsten Donnerstag einige Antworten.  Foto: ZVG/ZDF
Reinach15.03.2017

Matula erzählt aus seinem echten Leben

Der deutsche Schauspieler Claus Theo Gärtner wurde als Spürnase Josef Matula bei TV-Krimifans zur Legende. Anlässlich der Erscheinung seiner…

Teuflischer Hexentanz: Über das Jahr hindurch in den Reinacher Wäldern versteckt, tauchte am vergangenen Samstag d Chäppelihäx auf dem Ernst-Feigenwinter-Platz in Begleitung auf.  Foto: Caspar Reimer
Reinach08.03.2017

Chäppelihäx tanzte im Regen

Zum fünften Mal hiess es am Samstagabend «Funggefüür und Chäppelihäx». Der Anlass hat sich mittlerweile in Reinach etabliert.

Fotos: Thomas Brunnschweiler
Reinach01.03.2017

Kunterbunt und windig

Der Kinderumzug vom Donnerstag wurde von Sonnenschein und böigem Wind begleitet. Zwischen 1200 und 1300 fantasievoll maskierte Kinder zogen an einer…

Fotos: Caspar Reimer
Reinach01.03.2017

Alles rund gelaufen am Reinacher Umzug

66 Wagen, rund 1200 Fasnächtler und viel Publikum am Strassenrand verwandelten den Reinacher Dorfkern am Samstag in eine Festmeile.

Der Autor: Dr. Theo Heimgartner.  Foto: ZVG
Reinach22.02.2017

Die Wasserversorgung Reinachs historisch beleuchet

Am letzten Freitag hat die Museumskommission im Heimatmuseum die neue Schrift von Dr. Theo Heimgartner vorgestellt: «Wie Reinach sein Wasser suchte».

«Er lacht ja sogar!» Désirée Lang, Obfrau der Fasnacht, verteidigt das Teufelchen auf dem Landerer-Kreisel.  Foto: Caspar Reimer
Reinach22.02.2017

Obfrau Désirée Lang: «Der Teufel ist ein Element der Landfasnacht»

Heute Donnerstag startet die Reinacher Fasnacht mit dem grossen Kinderumzug. Zeit für ein Gespräch mit der obersten Fasnächtlerin, Désirée Lang, das…

Am Bryspfyffe: Géraldine Gehrig pfeift neben der Fasnacht mit «die Aagfrässene» auch gerne auf der Bühne.  Foto: ZVG
Reinach22.02.2017

Die Pfeiferkönigin aus Reinach

Géraldine Gehrig räumte am Basler Offiziellen Brysdrummle und Bryspfyffe kräftig ab. Für die 15-Jährige sind es nicht die ersten Auszeichnungen.