Wahrzeichen des Areals: Die mittlerweile stillgelegten Bahngleise hätten die Gestaltung des Quartiers massgeblich geprägt, erklärt Kunsthistoriker Thilo Richter.  Foto: Tobias Gfeller
Münchenstein26.08.2020

Vom Industriegebiet zum Stadtquartier

Kunsthistoriker Thilo Richter zeigte auf einer Führung durch das Dreispitzareal auf, wie an manchen Orten schnell, an anderen langsam die…

Ganz in seinem Element: Thomas Schild kann endlich wieder dirigieren. Foto: Axel Mannigel
Münchenstein19.08.2020

Trompeten und Klarinetten statt Masken und Tests

Dank frei gewordenem Kuspo kann der Musikverein Münchenstein auch mit Schutzkonzept nach langer Zeit endlich wieder proben.

 

Fördern freies Spiel und Kreativität: Co-Leiter David Brönnimann (links) und Sarah Schindler, hier mit den ersten Besuchern des Dienstagnachmittags.  Foto: Axel Mannigel
Münchenstein22.07.2020

Robi Münchenstein hat neue Website und ist Corona-konform

Am letzten Montag öffnete der Robi Münchenstein nach der Sommerpause wieder seine Tore. Das «Wochenblatt» hat sich

mit dem Leitungsteam

unterhalten.

Wird nun doch kein reines Wohnareal: Das Walzwerk auf Münchensteiner und Arlesheimer Boden.  Bild: bz Archiv / Kenneth Nars
Münchenstein15.07.2020

Neue Pläne für das Walzwerk

Die ursprüngliche Idee

eines reinen Wohnareals ist gestorben. Mit einer neuen Lösung sind die

Gemeinden einverstanden.

Hat jetzt mehr Zeit zum Lesen: Jean-Pierre Rentsch gibt nach 37 Jahren seinen Posten ab.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Münchenstein08.07.2020

37 Jahre Hauswart: «Es waren fast paradiesische Zustände»

Fast 37 Jahre war Jean-Pierre Rentsch Hauswart der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein. Das Wochenblatt hat ihn nach seinen Erfahrungen

gefragt.

Rekord: 52 Interessierte der Industrievereinigung Münchenstein-Arlesheim nahmen am vergangenen Donnerstag an der
Münchenstein08.07.2020

Das Silicon Valley im Birseck

Auf dem Schorenareal in

Arlesheim entsteht auf rund 70000 Quadratmetern

die Forschung- und Entwicklungshochburg von Uptown Basel. Der Architekt…

Badestrand und Pfahlbauhäuschen: Das Gebiet neben der Münchensteiner Hofmatt soll nicht nur zum Baden einladen, sondern auch als Feriendomizil dienen. Foto: Architektur Stalder AG & Lichtbox
Region01.07.2020

Das Münchensteiner See-Projekt bekommt Aufwind

Nach Aesch kommt nun auch in Münchenstein

wieder die Idee eines Badesees auf. Die Pläne sind ambitiös.

Freut sich: Seit gestern Mittwoch ist die SP-Frau Jeanne Locher Münchensteiner Gemeindepräsidentin.  Foto: Caspar Reimer
Münchenstein01.07.2020

Trotz starkem Gegenwind schafft es die SP ins Gemeindepräsidium

Mit der Wahl von Jeanne Locher hat die SP das erste Mal seit 70 Jahren wieder das Gemeindepräsidium inne. Obwohl die Gegenseite kräftig die…

Scheinnatur trifft auf moderne Architektur: «A band of floating mushrooms» vor dem Helsinki-Gebäude der Architekten Herzog & De Meuron.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Münchenstein24.06.2020

Urbaner Wandel: Die schwebenden Pilze laden ein

Sind Ihnen die Pilze auf dem Dach des Hauses der elektronischen Künste schon mal aufgefallen?

Ein genauerer Blick gen

Himmel lohnt sich.

Auf dem Walzwerkareal: Für Giorgio Lüthi (CVP) steht das Areal sinnbildlich für den Wandel Münchensteins.   Foto: Tobias Gfeller
Münchenstein17.06.2020

Giorgio Lüthi — mit Weitsicht und Hartnäckigkeit

Nach 16 Jahren im

Gemeinderat – davon acht Jahre als Gemeinde-

präsident – verabschiedet sich Giorgio Lüthi von der politischen Bühne. Er geht mit…