Spaziergang durch die Natur in Büren: Felix Gebhard erklärt an seinem Posten den Nutzen der Hecken.  Foto: Gaby Walther
Dornach/Gempen/Hochwald08.05.2014

Raum schaffen für die Natur

Im Vernetzungsprojekt Dorneckberg haben sich Landwirtschaftsbetriebe verpflichtet, einen Beitrag zur Ökologie zu leisten. Wie der aussehen kann, wurde…

Integrierte LED-Leuchte, verstellbares, brillenträgerfreundliches Visier und unbegrenzte Lebensdauer: Der Gallet F1 XF (links) löst den alten Einsatzhelm der Stützpunktfeuerwehr Dornach ab.  Foto: Lukas Hausendorf
Dornach/Gempen/Hochwald30.04.2014

Feuerwehrhelme werden ersetzt – trotz Budgetüberschreitung

Punkto Kopfschutz pfeift die Dornacher Feuerwehr praktisch auf dem letzten Loch. Ersatzteile gibt es für ihre Helme nicht mehr. Jetzt wird der…

Der Komponist und die Aufführenden: Robert Heeb, Marion Ammann und Marianne Lander (Sopran), Agnes Greiner (Alt), Meinert Rahn (Tenor), Tatjana Fuog (Orgel), Raphael Müller (Bass) (v. l.)  Foto: Thomas Brunnschweiler
Dornach/Gempen/Hochwald30.04.2014

Die Nächte der Welt als ewiger Ostermorgen

Am Mittwoch, 23. April, fand in der Mauritiuskirche Dornach die eindrückliche Uraufführung von Robert Heebs «Kalenderliedern» nach Silja Walter statt.

Bei Sonnenschein: Mit dem Spatenstich der Offiziellen kommt der Kulturbau definitiv in die Gänge. Der Theaterzug des Neuen Theaters am Bahnhof wird nach seinem Zwischenhalt in Arlesheim wieder in Gleisnähe stehen. Foto: Lukas Hausendorf
Dornach/Gempen/Hochwald24.04.2014

Ein Ausrufezeichen für die Kultur und die Region

Mit dem Spatenstich für den Neubau des Neuen Theaters am Bahnhof ist am Dienstag ein schweizweit einzigartiges Kulturprojekt auf die Zielgerade…

Führte durch die Generalversammlung: Präsident Fabio Jeger.   Foto: Gaby Walther
Dornach/Gempen/Hochwald16.04.2014

Die Region mit Schwarzbubenland Tourismus entdecken

Mit dem E-Bike oder dem Kinderwagen auf den Spuren der Burgen oder gemütlich ohne Gepäck unterwegs sein – der Verein Schwarzbubenland Tourismus ist…

Die Initianten: (v. l.) Alex Gaugler + Stefan Lehmann (UBS Basel), Mathias Forster (Geschäftsführer und Vizepräsident Stiftung Trigon), John C. Ermel (Präsident Stiftung Trigon und Architekt), Dr. Remo Ankli (Regierungsrat Kanton Solothurn), Rein
Dornach/Gempen/Hochwald10.04.2014

Ein Zuhause für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Am 28. März konnte die Stiftung Trigon dem Verein Take den neu errichteten Bau am Juraweg 11 übergeben. Das Haus besticht durch Helligkeit,…

Warme Atmosphäre: Die Gestaltung von Raum und Möbelnmit Holz gehört zum Gesamtkonzept.  Foto: Alex Mannigel
Dornach/Gempen/Hochwald03.04.2014

Kindertagesstätte «biokids» – jetzt auch in Dornach

Seit dem 1. April 2014 gibt es nun auch in Dornach eine Kindertagesstätte: «biokids» aus Riehen, die bisher einzige Knospe-zertifizierte Kita der…

Im Ersatzteillager: Peter Müller, Geschäftsleiter der Spenglerei Müller-Rieder AG, erklärt den Mitgliedern des Gewerbeverbands Dorneckberg das Wesen einer Kupplung.   Foto: Jürg Jeanloz
Dornach/Gempen/Hochwald27.03.2014

KMU befeuern die Wirtschaft

Die Generalversammlung des Gewerbevereins Dorneckberg war neben dem Geschäftlichen auch ein Anlass zur Weiterbildung und zum Netzwerken.

Pfeifenraucher auf einer Sitzbank:  Auch den verstorbenen Alt-Bundesrat Otto Stich konnte man so in Dornach antreffen, was die Baukommission zu ihrem Gestaltungsvorschlag inspirierte.  Symbolbild: Edmondo Savoldelli
Dornach/Gempen/Hochwald27.03.2014

Otto-Stich-Denkmal: Baukommission präsentiert eine neue Variante

Eine liegen gelassene Pfeife, in Bronze gegossen, soll auf einer Sitzbank an den verstorbenen Alt-Bundesrat Otto Stich erinnern. Dieser pflegte zu…

Der Ball liegt in Solothurn: Landammann Peter Gomm (l.) entscheidet im Regierungsratskollegium, ob die Argumente der Beschwerdesteller stichhaltig sind oder nicht.  Foto: ZVG
Dornach/Gempen/Hochwald20.03.2014

Jetzt blockieren Beschwerden das Dornacher Gemeindebudget

Am Montagabend verwahrte sich der Gemeinderat einhellig gegen zwei Beschwerden, die vom Regierungsrat die Aufhebung des Budgetentscheids der…