Markttreiben: Lokale Spezialitäten überzeugten, Bild unten, von links: Leon Enderli, Tomi Enderli und Barbara Vögtli, Brauclub Dornach; auch der Lunapark bot wieder viel Spass. Fotos: Bea Asper
Dornach/Gempen/Hochwald18.08.2021

Ein unvergesslicher Markt

Sitzen nur in Aesch erlaubt: Der Kantönligeist wurde am Portiunkula-Markt sichtbar.

Powerfrau mit Powerstimme: Nicole Bernegger. Foto: ZVg/Mirco Rederlechner
Dornach/Gempen/Hochwald11.08.2021

Ihre Wahnsinnsstimme wird Dornach zum Beben bringen

Am 18. und 19. August gibt Nicole Bernegger gleich zwei Open-Air-Konzerte im Klostergarten. Mit im Gepäck: Ein paar brand- neue Songs.

Feierten im Dornacher Festzelt (v. l.): Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD), Regierungsrat Peter Hodel (FDP) – beide frisch in ihrem Amt – und Statthalter Daniel Müller (FDP).
Dornach/Gempen/Hochwald04.08.2021

«Entscheidend sind Zusammenhalt und das Füreinanderdasein»

Gemeinderat und SC Dornach luden am 1. August zur gemeinsamen Bundesfeier ein mit vielseitigem Unterhaltungsprogramm und Gastauftritt aus Solothurn.

Ganz nah: Eine Dornacherin konnte den schlauen Fuchs mit der Kamera festhalten.
Dornach/Gempen/Hochwald04.08.2021

Schuhdiebe auf vier Pfoten

Seit Anfang Juli treibt eine Fuchsfamilie in Dornach Schabernack – sie klaut den Anwohnerinnen und Anwohnern im Gebiet Ober-Erli, Unter-Erli bis hin…

Portiunkula-Markt: Es ist ein düsteres Jahr für die Marktfahrer. Sie wollen die Absage des beliebten Dornacher Marktes nicht einfach hinnehmen. Bild: Archiv/Juri Junkov
Dornach/Gempen/Hochwald21.07.2021

Portiunkula-Markt findet vielleicht doch statt

Die Marktfahrer wehrten sich gegen die Absage des traditionellen Portiunkula-Marktes. Die Gemeinde Dornach ringt mit dem Gesundheitsamt des Kantons…

Ewigkeit und Zeit, Statik und Bewegung, Kunst und Mensch: Heikedine Günthers Kreisbilder im Foyer des Grundsteinsaals. Foto: Thomas Brunnschweiler
Dornach/Gempen/Hochwald21.07.2021

Bilder vom Kern des Seienden

Unter dem Titel «Concentric Circles» präsentiert die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther bis zum 30. September im Goetheanum ihre neusten, im…

Ein Geschenk an alle: Die Bäuerinnen und Landfrauen Dorneckberg geben zu ihrem 50. Geburtstag ein gemeinsames Kochbuch heraus. Projektleiterin ist Stephanie Nebel-Heller aus Gempen. Foto: Benildis Bentolila
Dornach/Gempen/Hochwald14.07.2021

Ein spezielles Geburtstagsgeschenk soll Freude in jede Küche bringen

Der Bäuerinnen- und Landfrauenverein

Dorneckberg hat sich zu seinem 50. Geburtstag ein besonderes Geschenk ausgedacht.

Die Nerven liegen blank: «Freiwillig 30 km/h – wegen uns!» ist auf dem gelben Schild am Ortseingang zu lesen. Foto: Bea Asper
Dornach/Gempen/Hochwald14.07.2021

«Den Lärm schlucken»

Mit dem zunehmenden Ausflugsverkehr spitzt sich in Gempen die Problematik zu. Der Kanton stellt eine Lärmreduktion in Aussicht.

Schlimmster Schadensfall: Am 29. Juni (Bild) und in der darauffolgenden Nacht flossen mehr als 90 000 Liter Baustellenwasser in das Naturschutzgebiet. Foto: Christian Jaeggi
Dornach/Gempen/Hochwald14.07.2021

Und wieder fliesst Gift in die «Schwinbach-Aue»

Seit Anfang Mai haben Umweltschützer erneut sechs Verschmutzungen der «Schwinbach-Aue» durch das Bauprojekt La Colline registriert.

Herausgeberin: Barbara van der Meulen hat die Beiträge verschiedener Autoren zusammengetragen und daraus ein aussergewöhnliches Buch gemacht. Foto: Kenneth Nars
Region07.07.2021

Altes wahren, Neues wagen

Ein neues Buch erzählt die Geschichte des Kloster Dornach und zeigt, wieso sie prägend ist für seine Zukunft.