Ein besonderer Schultag für eine gute Sache

Eine Dornacher Klasse möchte Kindern in Brasilien helfen und wird bei der Unicef- Sternenwochen vom Cabaret Divertimento unterstützt.

Prominente Unterstützer: Jonny Fischer und Manu Burkart besuchten die Klasse 3a. Foto: Bea Asper
Prominente Unterstützer: Jonny Fischer und Manu Burkart besuchten die Klasse 3a. Foto: Bea Asper

Schule macht Spass, diesen Eindruck vermittelte die Klasse 3a letzten Mittwoch. Die Augen der Kinder strahlten. Im Raum herrschte geballte, freudige Konzentration – die Aufmerksamkeit schweifte keine Sekunde lang aus dem Fenster. Es war natürlich auch ein besonderer Schultag. Im Klassenzimmer sassen Jonny Fischer und Manu Burkart vom Cabaret Divertimento und beantworteten all die Fragen, welche sich Kinder so stellen. Zum Beispiel: «Seid ihr als Kind auch so lustig gewesen?» Die beiden Unterhaltungskünstler mussten einen Moment lang überlegen. In der Erinnerung würden sie sagen, sie seien eher schüchtern gewesen. Der Entscheid, Unterhaltungskünstler zu werden, sei später gekommen – unbewusst. «Wir lernten uns in der Lehrerausbildung kennen und begannen für uns kleine Filmchen zu drehen. Dabei entstand aus dem Moment heraus Witziges», erzählte Fischer und ergänzte: «Es waren auch Dummheiten mit dabei, zum Beispiel, als wir vor einem Bankomaten einen Überfall spielten und ein Passant die Polizei rief.»

Divertimento haben auch heute noch Lampenfieber

Bei den Auftritten habe man ganz klein begonnen und geniesse heute das Programm vor grossem Publikum. «Habt ihr vor den Auftritten Lampenfieber?», lautete eine weitere Frage. «Oh ja, die Ohren sind gerötet und unter dem Hemd fühlt man sich schweissgebadet», lautete das Eingeständnis des Komiker-Duos. Aber mit der Zeit gewöhne man sich an dieses Gefühl. «Es gehört mit dazu», meinte Burkart. Wie er ausführte, ist es für das Cabaret Divertimento aber genauso toll, bei einer Schulklasse mit dabei zu sein, vor allem wenn es der guten Sache diene. Dass Kinder andere Kinder unterstützen, verdiene grösste Anerkennung. Deswegen seien sie gerne bereit, die Dornacher Schülerschaft bei ihrer Aktion für die Sternenwochen von Unicef Schweiz zu unterstützen. Die Dornacher Klasse hatte beschlossen, Geld für Kinder in der ärmsten Region Brasiliens zu sammeln. Dort fehlt es an funktionierenden Schulen und dem Schutz vor Kriminalität. «Die Bilder, die wir sahen, machten uns traurig. Wir wollen helfen, wir möchten, dass es allen gleich gut geht», brachten die Dornacher Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Sketch zum Ausdruck. Sie beschlossen, ihr Know-how zur Herstellung von Taschen zu nutzen und den Erlös aus dem Verkauf den Kindern in Brasilien zu spenden. Unicef soll den Kindern den Zugang zu Schulen ermöglichen, lautet ihr Wunsch.

Die Taschen können bei der Klasse 3a bestellt werden, sie kosten 15 Franken. Sie sind aus Jutestoff und werden von den Kindern farbenfroh gestaltet mit einem Motiv, welches man sich aussuchen darf. Die Aktion läuft noch bis Weihnachten. Sie ist erfolgreich angelaufen. Die Kinder erzählten stolz, dass sie schon 92 Bestellungen entgegen nehmen durften und sich natürlich über weitere Anfragen sehr freuen würden.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.