Ein Stück Kulturgeschichte: 156 Seiten stark und voller Emotionen. Foto: Marianne Keba
Dornach/Gempen/Hochwald19.01.2022

«20 Jahre Bühnenleben zwischen zwei Buchdeckeln»

Es ist da! Das Jubiläumsbuch 20 Jahre Neues Theater. Entstanden ist ein beeindruckender Kunstband mit Fotografien und Texten, die berühren, packen und…

Neues Angebot für Kinder: «Es gibt spannende Geschichten, verrückte Rätsel und aufregende Ausflüge», verspricht Melanie Häfelfinger, Sozialpädagogin, Fita Hochwald. Foto: Bea Asper
Dornach/Gempen/Hochwald12.01.2022

Hochwald in der Vorreiterrolle

Nur wenige Monate nach dem Ja der Gemeindeversammlung hat die Gemeinde Hochwald zusammen mit dem Netzwerk KJF das Konzept für Tagesstrukturen…

Gründlich recherchiert: Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Gempens in ansprechender Sprache und Gestaltung. Foto: Simon Tschopp
Dornach/Gempen/Hochwald05.01.2022

Eine Hommage in Buchform

René Salathé und Niklaus Starck haben ein äusserst lesenswertes Buch über den Hausberg der Regio Basiliensis geschrieben.

Photovoltaikanlage auf Gemeindehaus wird komplizierter als gedacht
Dornach/Gempen/Hochwald15.12.2021

Photovoltaikanlage auf Gemeindehaus wird komplizierter als gedacht

Der Dornacher Gemeinderat stellt die Vergabe der Arbeiten für die Photovoltaikanlage vorerst zurück.

Arbeiten zusammen: SC-Dornach-Präsident Stefan Schindelholz und Clublokal-Wirt Maurizio Nicola. Foto: Bea Asper
Dornach/Gempen/Hochwald15.12.2021

Ein Weihnachtsfest für Alleinstehende im Clublokal

Der SC Dornach unterstreicht die Bedeutung der Gemeinschaft mit einer Geste für Menschen, die von Einsamkeit

betroffen sind.

Unterführung: Diese mündet auf der Seite des Wydenquartiers im alten Presswerk (links im Bild), das Jugendhaus im Apfelseequartier (rechts) wird indes abgerissen. Foto: zVg
Dornach/Gempen/Hochwald08.12.2021

Vom alten Presswerk zur «Wandelhalle»

Zwei Dornacher Quartiere sollen mit einer Unter­führung bei der geplanten S-Bahn-Haltestelle ­Apfelsee miteinander ver­bunden werden.

Diskussion um den Mittagstisch
Dornach/Gempen/Hochwald08.12.2021

Diskussion um den Mittagstisch

An der Gempner Budgetgemeini wurde über vergleichsweise geringe Beträge gerungen. Am Ende wurde der Voranschlag 2022 mit einigen Änderungen einstimmig…

Schlüsselparzelle: Das Grundstück bei der Einmündung Bruggweg/Weidenstrasse ist für die Gemeinde von grosser Bedeutung, um bei der Verkehrsplanung flexibler zu sein. Foto: Fabia Maieroni
Dornach/Gempen/Hochwald08.12.2021

1,3 Millionen für Erzer-Haus bewilligt

Die Gemeindeversammlung wollte vom Antrag aus dem Plenum auf ­Erhöhung des Steuer­fusses nichts wissen. Sie folgte allen Anträgen des Gemeinderates.

«Speedy» sorgt bei Anwohnern für Kopfschütteln
Dornach/Gempen/Hochwald01.12.2021

«Speedy» sorgt bei Anwohnern für Kopfschütteln

Dass die Verkehrsteil­nehmer in der künftigen 30er-Zone derzeit bis 49km/h ein grünes Smiley geschenkt erhalten, sorgt bei Anwohnern für Ärger.

«Weltbild der Igel»: In ihrem Buch erklärt Angelika Krebs, warum die Natur unter dem Gesichtspunkt der Schönheit zu einem Mittelpunkt unserer Welt werden soll – und was das heisst. Foto: Thomas Brunnschweiler
Dornach/Gempen/Hochwald01.12.2021

Philosophin engagiert sich für den Erhalt von Heimat

Kaum jemand in der Region weiss, dass «Im Baumgarten» auf dem Gempner Gemeindegebiet eine bedeutende Profes­sorin der Philosophie lebt und arbeitet.