Schüler der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein haben Geräte hergestellt, um den CO2-Gehalt in der Luft zu messen. Im Kampf gegen Corona erweisen…
Arlesheim13.01.2021
Arlesheimer Kurzfilmtage starten virtuell durch
Ab Mittwoch sind die Beiträge der Arlesheimer Kurzfilmtage online. Nicht nur für die Filmemacher, auch für die Teilnehmenden des Onlinevotings gibt es…
Arlesheim06.01.2021
Von der Beizenküche zurück auf den Rasen
Auf den Plätzen der Sportanlagen In den Widen
und Hagenbuchen braucht es guten Rasen für beste
Leistungen. Verantwortlich dafür ist der Arleser…
Arlesheim16.12.2020
Abenteuer Südamerika
Der langjährige Journalist und Heimweh-Arlesheimer Freddy Widmer hat einen Erzählband vorgelegt, der es in sich hat. Der spannende Band «Der Zeitgeber…
Arlesheim09.12.2020
Aus altem Buchenholz wird ein neues Spital
Im Park der Klinik Arlesheim wurde gestern eine rund 100 Jahre alte Buche gefällt, deren Holz später für den Neubau verwendet wird. Das hat viel…
Arlesheim02.12.2020
Unfälle häufen sich: Bahnübergang soll sicherer werden
Die Risiken der Kreuzung Basel-/Birseckstrasse, die täglich von vielen Schülern passiert wird, sind nicht neu. Auf Unverständnis stösst der…
Region02.12.2020
Mit Hightech gegen Landminen
Die Stiftung von Urs Endress forscht an Drohnen, die zur Minensuche eingesetzt werden. Bis in einem Jahr sollen die ersten erfolgreich über vermintes…
Arlesheim25.11.2020
Markante Veränderungen in unseren Wäldern
Der Klimawandel und seine Folgen für den Wald waren ein Thema beim diesjährigen Behördenwaldgang.
Arlesheim18.11.2020
«Fechten ist wie Schach in Sekundengeschwindigkeit»
Philippe Wälle ist ein
Planer durch und durch. Als Architekt hat er sich regional und überregional einen Namen gemacht – als Degenfechter zählt er
…
Arlesheim11.11.2020
Schneckenbündten: Masterplan als Damoklesschwert?
Anwohner kritisieren Schneckenbündten 2 als bauliches Präjudiz für das ganze Areal. Der Gemeinderat hingegen sieht den in der Kritik stehenden…