Anet Spenglers Nutztiere sorgen mitten in der Agglomeration für eine natürliche, willkommene Abwechslung.
Arlesheim17.02.2021
Das Naturschutzgebiet droht auszutrocknen
Die Nordquelle des Feuchtgebiets Schwinbach-Aue ist fast ganz versiegt. Naturschützer fühlen sich bestätigt, der Kanton gibt sich zurückhaltend.
Arlesheim17.02.2021
Die Rekordnotensammlerin
2022 ist das 20-Jahr-Jubiläum der Herausgabe der «Sammlung Hanny Christen». In diesem Jahr jährt sich zum 65. Mal die Aufführung ihres Heimatspiel…
Arlesheim10.02.2021
Happige Vorwürfe an Bauherrin von «La Colline» – Wasserquelle verschmutzt?
Die Arbeiten für die Wohnüberbauung «La Colline» beim Goetheanum würden ein Feuchtgebiet gefährden, warnen Umweltschützer seit langem. Jetzt legen sie…
Region10.02.2021
Velos rasen durch Arleser Wohnsiedlung
Eine kantonale Veloroute führt durch die Arlesheimer Schappe. Die Regierung hätte die Radler lieber woanders.
Arlesheim10.02.2021
Wer rettet die alte Druckmaschine?
Das Wochenblatt lüftet das Geheimnis des moosbewachsenen Metalltrums, das (noch) im Garten der alten Druckerei am
Stollenrain steht.
Arlesheim03.02.2021
Geschichten, die die Klinik schrieb
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hat
die Klinik Arlesheim Geschichten gesammelt. Dabei herausgekommen ist ein buntes Mosaik
von…
Arlesheim03.02.2021
Bedrückend, vorwurfsvoll, aber auch mit viel Humor und guter Laune
Ein Thema, drei Herangehensweisen: Die preisgekrönten Filme der Arlesheimer Kurzfilmtage thematisierten den Klimawandel ganz unterschiedlich.
Arlesheim27.01.2021
«Die Frauenbewegung in der Schweiz war sehr stark»
Auch 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts sei «Die Göttliche Ordnung» noch nicht überwunden, sagt die Arlesheimerin Sibylle von Heydebrand.
Arlesheim20.01.2021
Arlesheim reduziert Sendungen bei Birsstadt-TV
Nur noch alle zwei Wochen eine Sendung: Die Gemeinde passt den