FDP fordert Tagesschulen

Sollen Kindergarten- und Primarschulkinder künftig ganztags zur Schule gehen können? Dies fordert jeden­falls die Arlesheimer FDP und hat dafür eine Petition eingereicht.

Vor der Gemeindeverwaltung: Vorstandsmitglied Gina Zehnder (l.) und Parteivizepräsident Johannes Felchlin (r.) übergaben Gemeindeverwalter Thomas Rudin die Petition.Foto: Tobias Gfeller
Vor der Gemeindeverwaltung: Vorstandsmitglied Gina Zehnder (l.) und Parteivizepräsident Johannes Felchlin (r.) übergaben Gemeindeverwalter Thomas Rudin die Petition.Foto: Tobias Gfeller

Die FDP Arlesheim wird zur Familienpartei und will in Arlesheim die Rahmenbedingungen für erwerbstätige Eltern weiter verbessern. Dazu beitragen sollen Tagesschulen, an denen Kinder ganztags unterrichtet und betreut werden. 121 Personen haben dafür eine ­Petition unterschrieben, die Parteivizepräsident Johannes Felchlin und Vorstandsmitglied Gina Zehnder am Montag Gemeindeverwalter Thomas Rudin übergaben. Dabei soll den Aspekten der Bildungsgerechtigkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Gleichstellung Rechnung getragen werden, erklärt Felchlin. Die Tagesschule solle das bestehende Angebot der Kindergärten und Primarschulen und der familienergänzenden Betreuung ergänzen und nicht ersetzen. «Die Tagesschule wäre freiwillig», stellt Felchlin klar. Arlesheim habe schon ein gut ausgebautes Angebot an familienergänzenden Betreuungsmöglichkeiten. Dennoch liege aus verschiedenen Gründen heute ein Arbeitskräftepotenzial brach, das angesichts des Fachkräftemangels und der hohen Ausbildungsinvestitionen in der Schweiz vermehrt aktiviert werden sollte. In anderen ­Regionen der Schweiz wurden Tagesschulen bereits eingeführt.

Mehr Flexibilität und Freiheit

Tagesschulen seien ein weiteres Element, um Familien möglichst grosse Flexibilität und eine freiere Entscheidungsfindung bei der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf zu gewähren, findet Gina Zehnder. Die FDP kritisiert, dass in Arlesheim bei der schulergänzenden Betreuung die vorhandenen Angebote noch zu wenig mit der Volksschule und der Musikschule verzahnt seien. Die ganze Betreuung mit mehreren Institutionen sei oft kompliziert. Tagesschulen würden alles in sich vereinen, erklärt Gina Zehnder. Ein gutes Bildungs- und Betreuungsangebot würde für eine hohe Standortattraktivität einer Gemeinde sorgen.

Wie teuer ist die Tagesschule?

Der Gemeinderat soll in naher Zukunft die nötigen Fragen zu einer möglichen Umsetzung einer Tagesschule in Arlesheim klären. In der Petition stellt die FDP deshalb mehrere Fragen: Welche Voraussetzungen räumlicher und organisatorischer Art müssten geschaffen werden, damit in Arlesheim eine Tagesschule ­geschaffen werden könnte und ob die Angebote der Musikschule und weiterer Anbieter integriert werden könnten? Dazu will die FDP wissen, wie teuer eine solche Tagesschule wäre und ob der ­Gemeinderat die Idee grundsätzlich als sinnvoll erachtet.

Das Thema Tagesschulen hat im Baselbiet zuletzt Fahrt aufgenommen. Auf kantonaler Ebene war es die SP, die mit Vorstössen im Landrat das Thema lanciert hat. Es mag erstaunen, dass jetzt ausgerechnet die liberale FDP das staatliche Bildungs- und Betreuungsangebot weiter ausbauen will. Für Parteivizepräsident Johannes Felchlin ist klar: «Das Vereinbaren von Arbeit und Berufstätigkeit ist ein urliberales Thema.»

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim16.07.2025

Das Schwimmbad wird zum Campingplatz

Am ersten Augustwochenende findet in der Badi Arlesheim wieder das beliebte Familiencamping statt – Gratiswurst, Lagerfeuer und Musik inklusive.
Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…
Arlesheim02.07.2025

Hobbylokführer können im Miniaturparadies den Schienenverkehr selber steuern

Ein neu gegründeter Verein baut in Arlesheim eine Modelleisenbahn­anlage und verliert sich nicht in Landschafts­details. Das Publikum soll digital Befehle geben…