Erste Badi: Das Reinacher Gartenbad wurde 1957 eröffnet, damals noch ohne Olympiabecken und Rutschbahn.  Foto: Archiv Ernst Feigenwinter (Katrin Wenger), Reinach
Reinach17.10.2018

Der Reinacher Kalender 2019 geht baden

Die Sanierung des Gartenbades war in Reinach ein Dauerbrenner. Auch der soeben erschienene

Reinacher Kalender 2019 springt auf den Badi-Zug.

«Der perfekte Abschluss»: Ausgezeichnet als das schweizweit «Best Barkeeper Talent» verlässt Stefano G. Haegi das «Werk8» und beginnt noch diesen Herbst das Studium an der Hotelfachschule Luzern.  Foto: Thomas Kramer
Reinach17.10.2018

Das grösste Talent hinter dem Tresen

Gastronomische Kreativität, ein Gespür für die Menschen und eine gute Portion Ehrgeiz: Mit diesem Cocktail an Fähigkeiten holte sich Stefano G. Haegi…

«Plumpi forever!» Trotz schwerer Hörsehbehinderung hat Doris Herrmann ein weiteres Buch veröffentlicht.  Foto: Caspar Reimer
Reinach10.10.2018

Bewundernswertes Leben

Doris Herrmann ist Autorin, Künstlerin, Känguruforscherin – und sie leidet an einer Hörsehbehinderung. Soeben ist ihr neustes Buch erschienen.

Endress + Hauser wächst weiter: Das orange Gebäude Ecke Kägenstrasse/Christoph-Merian-Ring (unten rechts) wird ersetzt, ein zweites Gebäude wird auf dem dahinter liegenden Parkplatz errichtet.  Fotos: ZVG
Reinach03.10.2018

Millionen fliessen: Endress + Hauser baut den Standort Kägen erneut aus

Das Reinacher Vorzeige- Unternehmen investiert in den nächsten Jahren gegen 40 Millionen Franken in den Standort Kägen. Das entsprechende Baugesuch…

Neuer Provider gesucht: Der Vertrag zwischen Reinach und der InterGGA wird auf Ende Jahr gekündigt.  Foto: AZMedien
Reinach26.09.2018

Ausstieg InterGGA: Medialer Wirbel um das Ausschreibungsverfahren

Die Suche der Gemeinde Reinach nach einem neuen Provider ist medial unter Beschuss geraten. Eine Interpellation forderte am Montag Antworten.

Ortskern: Rund um den Angensteinerplatz soll es in einigen Jahren städtisch aussehen.  Foto: Caspar Reimer
Reinach26.09.2018

Dörflich und urban: Reinach versucht im Ortskern den Spagat

Im Reinacher Ortszentrum stehen grössere Bauvor-haben an. Zwei von ihnen wurden am Dienstagabend vorgestellt.

Unkonventionell: Im jüngsten Buechloch-Projekt sollen Wald und Überbauung optisch miteinander verschmelzen.  Foto: ZVG
Reinach19.09.2018

Überbauung Buechloch: Futuristische Häuschen in der Waldlichtung

Für das Areal Buechloch liegt ein neues Baukonzept vor. Zumindest optisch weicht der neue Entwurf stark von den Vorgängern ab.

Beispiel eines Tunnelbaus: Kantonsingenieur Drangu Sehu zeigte die unterirdische Strassenlösung in Bulle.  Foto: ZVG
Reinach12.09.2018

Umfahrung im Gegenwind

Auch in der bürgerlichen Mitte ist die angedachte Teilumfahrung Reinach Süd keineswegs unbestritten, wie eine Podiumsveranstaltung gezeigt hat.

Aktiv und belebend: Fasnachtsvereine wie hier die Graffitispukker an der vergangenen Fasnacht mischen das Reinacher Vereinsleben mächtig auf. Auch am Jubiläumsfest der IGOR werden sie zu hören und zu sehen sein.  Foto: Archiv Wochenblatt/Caspar Re
Reinach05.09.2018

50 Jahre IGOR: «Fasnächtler sind es gewohnt, für ihren Verein zu arbeiten»

Die Interessengemeinschaft der Ortsvereine

Reinach (IGOR) bündelt die Belange der Reinacher

Vereine. Am Wochenende steigt ihr Jubiläum.

Ideen fürs Zentrum: Vertreter aus Politik, Gewerbe und Kultur entwickelten 2017 in Workshops Projekte und Massnahmen zur Belebung des Ortskerns. Eine Massnahme ist die Initiierung des Reinacher City-Clubs. Foto: ZVG/intosens
Reinach29.08.2018

Reinach hat einen City-Club – dieser will den Ortskern beleben

Der Reinacher City-Club will Projekte und Massnahmen zur Belebung des Ortskerns anstossen. Der Einwohnerrat begrüsst das Vorhaben mit Vorbehalten.