Gesamtlösung angestrebt: Die Sportfelder im Widen und die Sporthallen der Schulen sollen mit einer neuen Bahnunterführung verbunden werden. Auch der SC Dornach soll künftig im Tal seine Spiele bestreiten.  Foto: Edmondo Savoldelli
Dornach/Gempen/Hochwald06.09.2017

Grosser Wurf: 40 Millionen Franken für neue Sport- und Schulinfrastruktur

Dornach will die teils akuten Mängel seiner Sport- und Schulanlagen bereinigen. Ein vom Gemeinderat genehmigtes Konzept verabschiedet sich zudem von…

Barocke Pracht: Die Junge Bühne lässt an Professionalität nichts zu wünschen übrig.  ZVG/Christoph Weisse
Dornach/Gempen/Hochwald30.08.2017

Geistreicher Kostümrausch

In ihrer vierten Produktion hat die Junge Bühne am Goetheanum am letzten Freitag die Premiere des Stücks «Palais Royal – Komödien des Monsieur…

Vorfreude auf ein Volksfest beim Dornacher Lindenbrunnen: Magdalenen-Zünfter Hansruedi Tschudin als historische Hauptmannsfigur Benedikt Hugi, flankiert von Bannerträger und Landsknechten, daneben OK-Chef René Umher und Zunftmeister Jürg Hürlima
Dornach/Gempen/Hochwald30.08.2017

Ein Zunftjubiläum mit Aussenwirkung

Die Dornacher Magdalenen-Zunft feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. Zum Apéro rund um den Lindenbrunnen am Samstag ab 15 Uhr ist die ganze Bevölkerung…

Blick Richtung Brüggli: Der Gemeinderat will das historische Ortsbild wie hier in Unterdornach erhalten.  Foto: Thomas Kramer
Dornach/Gempen/Hochwald23.08.2017

Spezieller Schutz für Ortskerne

Der Gemeinderat erlässt Planungszonen, um die beiden historischen Dornacher Ortskerne vor unerwünschten baulichen Entwicklungen zu schützen.

Bluegrass aus Belgien: Rawhide bilden den abschliessenden Höhepunkt des Abends.  Foto: ZVG
Dornach/Gempen/Hochwald16.08.2017

Musik aus den weiten Graslandschaften des alten Kentucky

Zum ersten Mal findet am 19. August in Gempen das Dorneck Bluegrass Festival statt. Mit internationalen und regionalen Bands

präsentiert das Festival…

Zertifiziert: Bienenzüchter-Präsident Erich Hausammann schätzt, dass von den 80 Mitgliedern in seinem Verein nur knapp ein Fünftel auf die Siegel-Imkerei setzt.  Foto: Melanie Aprin
Dornach/Gempen/Hochwald09.08.2017

«Imker sollten sich freiwillig kontrollieren lassen»

Erich Hausammann ist kein Mann, der sich gerne mit dem erhobenen Zeigefinger vor andere Bienenzüchter stellt. Doch wenn es um ein Qualitätssiegel auf…

Passend zur Schweizer Fahne: Die Festrednerin, Regierungsrätin Susanne Schaffner-Hess, ganz in Rot.  Fotos: Thomas Brunnschweiler
Dornach/Gempen/Hochwald03.08.2017

Ein reich befrachteter Nationalfeiertag im Gigersloch

Die Bundesfeier in Dornach bot für alle etwas: Kulinarisches, Sportliches, Traditionelles und Modernes. Der Anlass war gut besucht. Eine Jungbürgerin…

Zuhause in Dornach: Sanpo Doktatsang vor dem Bild des Dalai Lama.  Foto: Gilles Hauert
Dornach/Gempen/Hochwald27.07.2017

Ein gutes Beispiel gelungener Integration

Der tibetische Flüchtling Sanpo Doktatsang ist mit seinem tibetischen Essensstand in Dornach nach nur wenigen Jahren Aufenthalt fester Bestandteil des…

Am Workshop: Schülerinnen beugen sich über das Luftbild von Dornach, interessiert beobachtet von
Dornach/Gempen/Hochwald20.07.2017

Schule Dornach im Aufbruch

Die Bemängelung des Schulklimas an der Sekundarstufe I durch die Fachhochschule hatte auch ihr Gutes: Ein breit abgestützter Prozess zur Gestaltung…

Verlässts sich auf seine Sinne: Antonio Esposito bei der Qualitätsprüfung.  Foto: Archiv
Dornach/Gempen/Hochwald12.07.2017

«Er hat die richtige Nase»

Der 30-jährige Antonio Esposito ist Islamwissenschafter und Schnapsbrenner in der Destillerie Zeltner in Dornach.