Im dritten Stock wird geimpft: Stabschefin Esther Schindelholz ist für das Impfzentrum in Laufen verantwortlich. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental14.04.2021

Impfzentrum im Spital eingerichtet

Am Montag wird das Impfzentrum im Spital Laufen eröffnet. Verteilt auf drei Stockwerke

können täglich 2000 Personen durchgeschleust werden. Ein…

Widmet sich den Linien der Natur: Die Künstlerin Selina Gaillard in der Galerie Alts Schlachthuus. Foto: melanie Brêchet
Laufen/Laufental14.04.2021

«In meine Arbeiten fliesst, was mich beschäftigt»

Das Kulturzentrum Alts Schlachthuus wurde in letzter Zeit nur durch die Anwesenheit der Musikschule belebt. Nun findet endlich wieder ein Anlass…

Forstwart: Seit dem 1. Februar ist Thomas Suter (links) für das Forstrevier Laufen-Wahlen zuständig. Sein Vorgänger Roger Sauser war von 1998-2021 Revierförster. Foto: Thomas Immoos
Laufen/Laufental07.04.2021

Der Wald ist ein Lebensinhalt

Die Gemeinden Laufen und Wahlen sind sehr waldreich. Der Bestand von 741,6 Hektaren bedarf kompetenter Pflege. Seit einigen Monaten ist Revierförster…

Im Einsatz für die Region: (v.r.) Thomas Schwander, Leiter Rettungsdienst, Rettungssanitäter Alain Baumann und Nathanael Barth. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental31.03.2021

Warten auf den Rettungswagen

Weshalb holt ein Rettungswagen aus Basel einen Verletzten in Kleinlützel? Das Wochenblatt geht der Frage nach, ob die Rettungskapazität im Laufental…

Waren bereit, dem Wochenblatt Red und Antwort zu stehen: (v.l.) Von der Grundeigentümerin Burgerkorporation Dittingen Thomas Jermann und Ueli Jermann, von Antag und Albin Borer AG Philip Meier, Roger Borer, Anton Borer und Andrea Hefti, sowie vom An
Laufen/Laufental31.03.2021

Am geschichtsträchtigen Ort entsteht die Anlage der Zukunft

Deponieren ist alt, neu wird wiederverwertet: In der Schachlete entsteht eine Recyclinganlage für Bauschutt.

Das Seelsorgeteam des Pastoralraums Laufental-Lützeltal: (v.l.) Alexander Mediger, Pater Paul Pottokaran, Christof Klingenbeck, Anne Budmer und Liliane Stebler. Foto: Thomas Immoos
Laufen/Laufental24.03.2021

6000 Gläubige in sechs Pfarreien

Seit August 2020 besteht der Pastoralraum Laufental-Lützeltal mit einem gemeinsamen Seelsorgeteam.

Gar nicht scheu: eine Nutria an der Birs. Foto: ZVG / Shkelzen Bedzeti
Laufen/Laufental24.03.2021

Schneller als der Biber

Die fremden Nutrias haben das Zeug dazu, die Birs schneller zu erobern als der einheimische Biber. Nicht alle sind gleich begeistert.

Bald Vergangenheit: Am kommenden Montag wird der ehemalige Heuschober (Gebäude in der Bildmitte) abgerissen. Dahinter die Villa Kleiber, rechts das Primarschulhaus. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental24.03.2021

Abreissen versus Erhalten

Jahrzehnte harrte das Ökonomiegebäude un­genutzt an seinem Platz. Das einsturzgefährdete Gebäude wird nun ab­gerissen. Dies sehr zum Bedauern von…

Zuhören: Auf dem roten Sessel kommen Menschen mit ihren Ängsten, Zielen und Meinungen zu Wort. Es folgt keine Diskussion. Claudius Jäggi und Regine Kokontis sind bereit zum Zuhören. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental17.03.2021

Einfach zuhören

Mit ihrer Veranstaltung «einfach zuhören» will

die Reformierte Kirchgemeinde Laufental einen Beitrag gegen die Polarisierung in der Gesellschaft…

Feldführer: Das Buch ist im Handel oder direkt bei Dieter Thommen erhältlich. Foto: zvg
Laufen/Laufental17.03.2021

Die Schönheit des Unscheinbaren

Eigentlich wollte Dieter Thommen gar kein Buch über Heuschrecken schreiben. Seine Nachforschungen über die Jugendstadien der Schweizer…