Blutgefüllter Bauch: Eine weibliche Tigermücke schlägt zu. Foto: ZVG
Laufen/Laufental05.05.2021

Vermiest den Sommer

Fertig grilliert! Wo sich die Tigermücke so richtig wohlfühlt, kann man Garten und Balkon knicken. Auch wenn sie noch nicht bis zu uns vorgedrungen…

Posieren mit Spiel-Favoriten: Barbara Kummer (Mitte) übergibt das Präsidium der Ludothek Laufental-Thierstein an Katja Schweizer (r.). Auch Sekretärin Gundi Binkert gibt ihre Aufgabe an ein jüngeres Teammitglied weiter. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental28.04.2021

Seit 30 Jahren im Spielfieber

Bereits seit 30 Jahren besteht die Ludothek Laufental-Thierstein. Von Beginn an war auch Barbara Kummer mit dabei und bekleidete während vieler Jahre…

Vor dem Gemeindehaus in Duggingen: Matthias Gysin wird als Gemeinderat nach Strassburg reisen und im Europarat Einsitz nehmen. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental28.04.2021

Im Einsatz für die Menschenrechte

Sechs Delegierte vertreten die Schweiz im Kongress der Gemeinden und ­Regionen des Europa­rates. Einer davon ist der Dugginger Gemeinderat Matthias…

Artenreichste Magerweide im Baselbiet: Auf der Wiesentour erfahren Wanderinnen und Wanderer viel Wissenswertes. Foto: Bea Asper
Laufen/Laufental28.04.2021

Die Wiesentour ist ein Erlebnis für alle Sinne

Im Laufental gibt es die erste Wiesentour der Schweiz. Auf der Dittingerweide wartet für Gross und Klein ein Erlebnis für alle Sinne, verknüpft mit…

Die Sprache pflegen: Die Logopädin Brigitte Bos erklärt, weshalb die Kommunikation bereits mit Kleinkindern so wichtig ist und weshalb das Natel öfter weggelegt werden soll.Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental21.04.2021

Sprechen statt whatsappen

«Die Pandemie ist für Eltern, welche im Homeoffice arbeiten, eine

Herausforderung», stellt Brigitte Bos fest. Die Logopädin erklärt, dass es für die…

Spannende Vielfalt: Bei der «BKW Anlage» in Brislach wurde Raum für die Natur geschaffen. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental21.04.2021

Ein ökologisch wertvolles Paradies

Was auf den ersten Blick wie ein unaufgeräumtes Areal aussieht, entpuppt sich auf den zweiten als Kleinod für allerlei Tiere und Pflanzen.

Widmet sich den Linien der Natur: Die Künstlerin Selina Gaillard in der Galerie Alts Schlachthuus. Foto: melanie Brêchet
Laufen/Laufental14.04.2021

«In meine Arbeiten fliesst, was mich beschäftigt»

Das Kulturzentrum Alts Schlachthuus wurde in letzter Zeit nur durch die Anwesenheit der Musikschule belebt. Nun findet endlich wieder ein Anlass…

Im dritten Stock wird geimpft: Stabschefin Esther Schindelholz ist für das Impfzentrum in Laufen verantwortlich. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental14.04.2021

Impfzentrum im Spital eingerichtet

Am Montag wird das Impfzentrum im Spital Laufen eröffnet. Verteilt auf drei Stockwerke

können täglich 2000 Personen durchgeschleust werden. Ein…

Forstwart: Seit dem 1. Februar ist Thomas Suter (links) für das Forstrevier Laufen-Wahlen zuständig. Sein Vorgänger Roger Sauser war von 1998-2021 Revierförster. Foto: Thomas Immoos
Laufen/Laufental07.04.2021

Der Wald ist ein Lebensinhalt

Die Gemeinden Laufen und Wahlen sind sehr waldreich. Der Bestand von 741,6 Hektaren bedarf kompetenter Pflege. Seit einigen Monaten ist Revierförster…

Waren bereit, dem Wochenblatt Red und Antwort zu stehen: (v.l.) Von der Grundeigentümerin Burgerkorporation Dittingen Thomas Jermann und Ueli Jermann, von Antag und Albin Borer AG Philip Meier, Roger Borer, Anton Borer und Andrea Hefti, sowie vom An
Laufen/Laufental31.03.2021

Am geschichtsträchtigen Ort entsteht die Anlage der Zukunft

Deponieren ist alt, neu wird wiederverwertet: In der Schachlete entsteht eine Recyclinganlage für Bauschutt.