Waren bereit, dem Wochenblatt Red und Antwort zu stehen: (v.l.) Von der Grundeigentümerin Burgerkorporation Dittingen Thomas Jermann und Ueli Jermann, von Antag und Albin Borer AG Philip Meier, Roger Borer, Anton Borer und Andrea Hefti, sowie vom An
Laufen/Laufental31.03.2021

Am geschichtsträchtigen Ort entsteht die Anlage der Zukunft

Deponieren ist alt, neu wird wiederverwertet: In der Schachlete entsteht eine Recyclinganlage für Bauschutt.

Das Seelsorgeteam des Pastoralraums Laufental-Lützeltal: (v.l.) Alexander Mediger, Pater Paul Pottokaran, Christof Klingenbeck, Anne Budmer und Liliane Stebler. Foto: Thomas Immoos
Laufen/Laufental24.03.2021

6000 Gläubige in sechs Pfarreien

Seit August 2020 besteht der Pastoralraum Laufental-Lützeltal mit einem gemeinsamen Seelsorgeteam.

Gar nicht scheu: eine Nutria an der Birs. Foto: ZVG / Shkelzen Bedzeti
Laufen/Laufental24.03.2021

Schneller als der Biber

Die fremden Nutrias haben das Zeug dazu, die Birs schneller zu erobern als der einheimische Biber. Nicht alle sind gleich begeistert.

Bald Vergangenheit: Am kommenden Montag wird der ehemalige Heuschober (Gebäude in der Bildmitte) abgerissen. Dahinter die Villa Kleiber, rechts das Primarschulhaus. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental24.03.2021

Abreissen versus Erhalten

Jahrzehnte harrte das Ökonomiegebäude un­genutzt an seinem Platz. Das einsturzgefährdete Gebäude wird nun ab­gerissen. Dies sehr zum Bedauern von…

Feldführer: Das Buch ist im Handel oder direkt bei Dieter Thommen erhältlich. Foto: zvg
Laufen/Laufental17.03.2021

Die Schönheit des Unscheinbaren

Eigentlich wollte Dieter Thommen gar kein Buch über Heuschrecken schreiben. Seine Nachforschungen über die Jugendstadien der Schweizer…

Zuhören: Auf dem roten Sessel kommen Menschen mit ihren Ängsten, Zielen und Meinungen zu Wort. Es folgt keine Diskussion. Claudius Jäggi und Regine Kokontis sind bereit zum Zuhören. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental17.03.2021

Einfach zuhören

Mit ihrer Veranstaltung «einfach zuhören» will

die Reformierte Kirchgemeinde Laufental einen Beitrag gegen die Polarisierung in der Gesellschaft…

Alphornbläserin: Marlies Linder liebte schon als Schulmädchen in Brislach die heimatlichen Klänge des Alphorns, obwohl sie damals Klavier spielen lernte.
Laufen/Laufental17.03.2021

«Alphornklänge tun mir gut»

Bis ins 19. Jahrhundert diente das Alphorn dazu, die Kühe zur Melkzeit von der Weide zum Stall zu rufen. Für Marlies Linder ist Alphornblasen Erholung…

Handeln auch im Sinne des Naturschutzes: Ueli Jermann (l.) und Thomas Jermann vor dem Gelände, auf dem derzeit Sprengungen vorgenommen werden. Foto: Bea Asper
Laufen/Laufental17.03.2021

Noch nicht auf Granit gestossen

Die lärmigen Tätigkeiten in der Schachlete haben Bewohnerinnen und Bewohner von Laufen

auf den Plan gerufen. Mit ihrem Kampf gegen die…

Klare Haltung: Regina Zuber bezeichnet sich selbst als politische Person, für Parteipolitik hat die Laufnerin aber nicht viel übrig. Foto: MElanie Brêchet
Laufen/Laufental10.03.2021

«Ich habe noch keine Abstimmung ausgelassen»

Gerade mal 21-jährig war Regina Zuber, als die Schweizer Männer beschlossen, dass auch Frauen das Stimm- und Wahlrecht bekommen sollten.

Ein weiteres Mal soll verhindert werden: Hochwasser im Stedtli am 9. August 2007. Foto: Archiv
Laufen/Laufental03.03.2021

Liestal soll Prioritätenliste ändern

Das Bild der Verwüstung, welches das Hochwasser 2007 anrichtete, ist verschwunden, geblieben ist das mulmige Gefühl bei starken Regenfällen. Die…