Zog vor Gericht: Ugur Karaca, seit Juli 2011 Wirt im Restaurant «z Mischeli».  Foto: Heiner Leuthardt
Reinach27.02.2014

«Mischeli»-Wirt Ugur Karaca: «Wir fühlen uns alleine gelassen!»

Hinter den Kulissen des Einkauf-Centers kehrt keine Ruhe ein. Geschäfte schliessen und verbleibende Ladenmieter fühlen sich von den Mischeli-Besitzern…

Blick vom Balkon: Die Baukörper der Wohnüberbauung an der Fleischbachstrasse lassen Raum für Grünflächen.  Visualisierung: Lyra Architekten, Zürich
Reinach27.02.2014

Neue Wohnüberbauung gefällt, löst aber auch Kritik aus

Gemeinde, Landbesitzer und Architekten informierten Anwohner über die geplante Wohnüberbauung an der Fleischbachstrasse. Das Interesse war gross.

Diskutierten mit dem Publikum über die bestmögliche Lösung: Ruedi Maeder (SP-Einwohnerrat). Désirée Lang (alt SP- Einwohnerrätin), Adrian Billerbeck (SVP-Einwohnerrat), Béatrix von Sury, Gemeinderätin CVP.  Foto: Tobias Gfeller
Reinach20.02.2014

«Lange Schulwege sind nicht das Problem der Kinder, sondern der Eltern»

An einer Podiumsdiskussion zur Reinacher Schulraumplanung zeigte sich, dass sich die Meinungen darüber sogar innerhalb der Parteien unterscheiden.

Frank Lorenz vor der Offenen Kirche Elisabethen: Ein in verschiedenen Traditionen beheimateter Brückenbauer und offener Gastgeber.  Foto: ZVG/Martin Schilling
Reinach13.02.2014

Frank Lorenz zieht weiter in die Offene Kirche Elisabethen

Sieben Jahre wirkte er als Pfarrer für Reinach. Jetzt ist Frank Lorenz auf den 1. September zum Co-Leiter der Offenen Kirche Elisabethen (OKE) berufen…

Referierte: Beat Tschudin, Leiter Zentrale Beschaffungsstelle Baselland.  Foto: ZVG
Reinach06.02.2014

Zufriedenheit über das Vorgehen der Gemeinde bei öffentlichen Aufträgen

Bei den diesjährigen Reinacher Wirtschaftsgesprächen stand das öffentliche Beschaffungswesen im Zentrum.

«Ich möchte ein Fest, das es so noch nicht gegeben hat»: Roland Fischer will als OK-Präsident des Reinacher Stadtfests 2015 eine Marke setzen.  Foto: Tobias Gfeller
Reinach06.02.2014

Verzweifelt gesucht – jetzt gefunden: «Mister Stadtfest» heisst Roland Fischer

Endlich! Der lang gesuchte OK-Präsident des Reinacher Stadtfestes 2015 ist gefunden. Roland Fischer – er sitzt für die Grünliberalen auch im…

Schulhaus-Landschaft: Blick vom Rebberg auf das frisch renovierte Bachmatten-Schulhaus. Links, hinter dem Baum , das Lochackerschulhaus (Bachmatten II) und rechts das KV Reinach BL.  Foto: Heiner Leuthardt
Reinach30.01.2014

Die Schulraumdebatte ist definitiv lanciert

Die Diskussion im Einwohnerrat über die Schulraumfrage endete mit der Überweisung der Vorlage «Schulraum für Reinach» an die Spezialkommission.

Begegnung der unheimlichen Art: Margaret Reddle (Pia Meister) ist aufgelöst. Links die Ärztin (Lorena Gitzi), rechts die Gräfin (Michaela Wagner) und ihr Sohn Selwyn (Sebastian Muri).  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach23.01.2014

Ein Edgar-Wallace-Gruselklassiker zum Dreissigsten

Das 30-Jahr-Jubiläum begeht die Schemeli-Bühne Reinach mit «Die seltsame Gräfin» nach Edgar Wallace. Obwohl die Aufführungen ausverkauft sind, gibt es…

Ein Karton voller Unterschriften: Das Komitee Pro Surbaum übergibt am Dienstag die Petition der Reinacher Gemeinderätin Béatrix von Sury.  Foto: Thomas Kramer
Reinach23.01.2014

Quartierbevölkerung macht Druck auf missliebigen Schulkoloss

Für den Erhalt ihres Primarschulhauses hat das Komitee Pro Surbaum der Gemeinde am Dienstag 1500 Unterschriften übergeben. Die Schulraum-strategie des…

Grosse Ohren, grosse Zähne: In den betreuten Tageslagern können die Kinder auch ihre Kreativität ausleben.  Foto: ZVG
Reinach23.01.2014

Stressfreie Schulferien für Eltern

Aesch, Arlesheim, Münchenstein und Reinach spannen bei der Tagesbetreuung während der Schulferien zusammen. Für Kinder aus diesen Gemeinden stehen so…