Gegen Abschlussprüfungen: Mit ihrer Petition haben die Reinacher Schülerinnen und Schüler national für Gesprächsstoff
Reinach08.04.2020

Wegen Corona: Durchschnittsnoten statt Abschlussprüfungen

Schüler aus Reinach

wollen, dass wegen des

Coronavirus schweizweit keine Abschlussprüfungen

stattfinden. Sie hoffen auf einen bundesrätlichen…

Solidarisch, freundlich und zuverlässig: Anh Huynh bringt Lebensmittel.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach01.04.2020

Die Corona-Krise zeigt, dass die Hilfsbereitsschaft äusserst gross ist

Das Netzwerk Solidarität Reinach BL organisiert seit kurzem die Einkäufe für Menschen, die zu einer

Risikogruppe gehören. Die Corona-Krise hat…

Gottesdienste streamen – ein Zukunftsmodell? Die Corona-Krise hat die kirchliche Debatte um die neuen Medien in Schwung gebracht.  Foto: ZVG / Susan Saladin
Reinach01.04.2020

Kirche online – eine Chance dank Krise?

Die weltweite Corona-Krise ist auch für die Kirchen

eine Herausforderung. Sie müssen angesichts der

Situation innert kürzester Zeit ihre Seelsorge…

«Im Moment geht es noch»: WBZ-Bewohnerin Seraina Baumgartner darf wegen des Coronavirus keinen Besuch mehr empfangen; ihre sozialen Kontakte pflegt sie zurzeit über das Handy. Foto: ZVG
Reinach25.03.2020

«Die Arbeit gibt uns eine gewisse Normalität in dieser schwierigen Zeit»

Für das Wohn- und Bürozentrum (WBZ) in Reinach ist das Coronavirus sowohl in der Pflege, der Beschäftigung als auch finanziell eine Herausforderung.

Geschlossen: Dieses Schuhgeschäft in Arlesheim bringt mit einen fasnächtlichen Vers etwas Humor in den Ernst der Lage. Foto: Caspar Reimer
Reinach25.03.2020

«Es ist ein Gefühl der Ohnmacht»

Die Corona-Krise hat viele kleine und mittlere

Betriebe in der Region in Not gebracht. Das

Wochenblatt hat sich bei Vertretern des Gewerbes…

Ein Paradies für Amphibien: Mit etwas Glück kann man hier sogar den besonders gefährdeten Kammmolch sehen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach18.03.2020

Auf den Spuren von Erdkröte, Grasfrosch und Bergmolch

In den turbulenten Zeiten des Coronavirus bietet sich ein Spaziergang an der Weiheranlage «Holi Gass» an. Die am Dienstag

erlassenen Vorschriften des…

Gut unterwegs: Gemeindepräsident Melchior Buchs geniesst in der Bevölkerung grosse Unterstützung. Ob dies auch nach unpopulären Entscheidungen so weitergeht, bleibt abzuwarten.  Foto: Caspar Reimer
Reinach11.03.2020

Zwei Jahre Melchior Buchs — seine Wiederwahl ist so gut wie sicher

Melchior Buchs (FDP) ist nun seit zwei Jahren Gemeindepräsident von Reinach. In dieser Zeit ging es politisch vorwärts. Die finanzielle Situation…

Im Einsatz: Am Montag stellten die Naturschützer und ein Mitarbeiter des Werkhofs den Amphibienzaun entlang der Strasse auf.   Foto: Caspar Reimer
Reinach04.03.2020

Naturschützer retten Frösche

Eine neue Baugrube

entlang der Strasse zum Predigerhof wird für

Amphibien zur Falle. Der Natur- und Vogelschutzverein hat jetzt eine

Rettungsaktion…

Kakteen im Anmarsch: Die Reinacher Clique Die Zämmegwirflete widmete sich unter dem Motto «S wird wüescht-i» dem Thema Klimawandel. Auf dem Rücken trugen die Fasnächtler erhitzte Thermometer.  Fotos: Caspar Reimer
Reinach26.02.2020

Es ist Reinacher Fasnacht und alle kommen hin

69 Formationen, 1500 Aktive und frühlingshaftes

Wetter machten den Reinacher Umzug zu einem

schönen Ereignis für jung und alt. Die Themen reichten…

Eine neue Erfahrung mit 74 Jahren: Die Idee hatte Barbara Frei-Koller schon lange, das Projekt Edition Unik gab ihr den äusseren Anlass, nun endlich ein Buch zu schreiben.  Foto: Caspar Reimer
Reinach19.02.2020

«Schreiben ist erfüllend aber anstrengend»

Das Projekt Edition Unik hilft Menschen in der Deutschschweiz dabei,

ihre Lebensgeschichten in

Buchform zu bringen. Auch eine Reinacherin

ist…