Wetterglück und Groove am Jazz-Weekend

Der Publikumsandrang vor den vier Bühnen war am lauen Samstagabend riesig. Das grosse Volksfest mit mehrheitsfähiger Old-Jazz-, Blues-, Country- und Rockmusik war auch dieses Jahr ein Erfolg.

Groovt sichtlich entspannt: Bassist Sam Jenzer von der Lazy Poker Blues Band.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Groovt sichtlich entspannt: Bassist Sam Jenzer von der Lazy Poker Blues Band. Foto: Thomas Brunnschweiler

Vor geladenen Gästen und der Presse eröffneten Gemeinderätin Christine Dollinger und Petra Kaderli, die Präsidentin der AGRL, offiziell das Jazz Weekend 2019. Ivan Kartschmaroff, der dieses Jahr
neu als Programmleiter verantwortlich zeichnete, stellte zusammen mit Louis Van der Haegen die verschiedenen Formationen vor. Danach wurde Van der Haegen mit einer Kaskade von Geschenken verdankt und aus seiner bisherigen Funktion verabschiedet.


Funk und New Orleans

Die Improvisante Jazz Band zog bereits früh von Platz zu Platz. Ab 18.15 Uhr spielte die Band Tangoroschenko der Musikschule Reinach auf dem Gemeindehausplatz in beachtlicher Qualität Stücke von Astor Piazzolla – eine echte Innovation im Programm. Danach heizte die Lazy Poker Blues Band aus Basel dem Publikum ein, während auf dem Angensteinerplatz Don P. & The Blue Jags in gewöhnungsbedürftiger Lautstärke funkig groovten. Auf der Bühne bei der Schreinerei Wenger musizierte die nonchalante Sängerin Péquignot alias Little Chevy mit hervorragenden Begleitmusikern. Ihre Lieder, die zwischen Blues, Jazz und Folk changieren, kamen beim Publikum ausgezeichnet an. Auf dem Ernst-Feigenwinter-Platz spielte die New Castle Jazz Band ihren Old Jazz vor allem für die Oldtimer. Nach einer halbstündigen Pause begann 21.45 Uhr das zweite Set. Vor dem Gemeindehaus setzten The Countdowns, die in den 60er-Jahren als erfolgreiche Nachwuchsband gehandelt wurden, zu einem unbändigen Bühnenrevival der Sixties an. Heinz Flückiger & The Blue Jags versetzten das Publikum auf dem Angensteinerplatz in Wildwest-Nostalgie. Die Country-Grösse Flückiger sang zusammen mit seiner Frau. Auf der Wenger-Bühne gab es gecoverte Rocksongs aus den 60ern bis 80ern, zu hören von Silverback. Auch die Cherry Pickers mit ihrem Old Jazz erfreuten sich beim Bürgergemeindehaus regen Zulaufs. Für die Bewirtung waren der FC Reinach, die Furzgugge, die Zunft zu Rebmessern, der FC fresh up, die Jungwacht Reinach und die Pfadi Angenstein zuständig. Am Sonntagmorgen fand auf dem Gemeindehausplatz der Jazzgottesdienst mit Pfarrerin Florence Develey und dem Chor Choriginale aus Sissach statt, der Stücke von Bob Marley bis Queen vortrug. Nach dem unterhaltsamen Gottesdienst und dem Brunch machte die Janson Jazzband Zürich den Abschluss des Jazz Weekend Reinach.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach23.04.2025

Damit ’s schön klingt: Schräge Wände für akustische Highlights

Die Umbauarbeiten für das Haus der Musik an der Römerstrasse 50 sind voll im Gang. Die höchsten Ansprüche gibt es an die Akustik.
Reinach16.04.2025

Wie viel Kaffeekonsum ist (noch) gesund?

Zwei Absolventen der Wirtschaftsmittelschule Reinach haben sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Frage beschäftigt, was Kaffee mit dem Körper macht und wann es…
Reinach16.04.2025

Zehn Millionen Verlust? «Es gibt nichts zu beschönigen»

Reinach hat im vergangenen Jahr rund 3,8 Millionen Franken Verlust gemacht. Doch eigentlich ist das Minus noch grösser. Kommt es nun zur Steuererhöhungen?