Tierparkfest mit Geissli-Taufe

Diesen Sonntag findet unterhalb des Seniorenzentrums Aumatt ein weiteres Tierparkfest statt. Höhepunkt ist in diesem Jahr die Taufzeremonie dreier (noch) namenlosen Geissenmeitli.

Die Jury hat entschieden (v. l.): Lucas Wyss (kmu Reinach), Viola Stalder (Tierpark Reinach) und Thomas Kramer («Wochenblatt») haben aus allen eingegangenen Vorschlägen die Namen für die drei neugeborenen Geissenmeitli ausgesucht.  Foto: Therese
Die Jury hat entschieden (v. l.): Lucas Wyss (kmu Reinach), Viola Stalder (Tierpark Reinach) und Thomas Kramer («Wochenblatt») haben aus allen eingegangenen Vorschlägen die Namen für die drei neugeborenen Geissenmeitli ausgesucht. Foto: Therese Stalder

Das Echo aus der Bevölkerung war überwältigend! Gegen 700 Namensvorschläge für die Ende März im Tierpark Reinach auf die Welt gekommenen Geisslein haben den Tierparkverein Reinach bis zum Einsendeschluss Mitte Mai erreicht. Zusammen mit dem «Wochenblatt» hat der Vereinsvorstand Jung und Alt aufgerufen, für die drei Geissenmeitli je einen passenden Rufnamen vorzuschlagen. «Eine dreiköpfige Jury hat nun vergangene Woche aus allen eingegangenen E-Mails und noch viel mehr eingeworfenen Formularen für jedes Tier einen Namen erkoren», verrät Therese Stalder, Präsidentin vom Tierparkverein Reinach.

In dieser Jury sass allen voran Viola Stalder. Die Tochter der Vereinspräsidentin und als Aktuarin selbst Vorstandsmitglied, hatte die Idee, die Namen mit der Hilfe der Bevölkerung zu suchen. Ihr zur Seite stand Lucas Wyss, seit diesem Frühjahr neuer Präsident von kmu Reinach. Der lokale Gewerbeverein ist mit dem Tierparkverein seit vielen Jahren partnerschaftlich verbunden. Um die Jahrtausendwende half er dem Tierpark und übernahm rund zehn Jahre lang die ganze Buchhaltung und die Sekretariatsarbeiten. Komplettiert wurde die Jury von Thomas Kramer, Redaktionsleiter des «Wochenblatt». Der lokale Anzeiger unterstützte die Aktion von Beginn an medial. «Wir haben uns sehr über die bunte Auswahl an Namen gefreut», sagt Viola Stalder und hält fest: «Wir haben uns nicht leichtgetan, konnten uns aber am Ende auf drei Namen einigen, die unserer Meinung nach für die drei Kleinen passend sind.»

Wie die Geisslein genau heissen, das soll hier noch nicht verraten werden. Das Geheimnis wird erst diesen Sonntag ab 14 Uhr gelüftet. Dann beginnt im Rahmen des Tierparkfests eine verspielt-ernsthafte Taufzeremonie, an der die Jury einerseits ihre Entscheidungen begründet und die Namensgeber als Gotten und Götti anderseits den bereits zu eigentlichen Geissen herangewachsen Tieren ein ganz spezielles Taufgeschenk überreichen.


Festbetrieb mit Attraktionen

Vor und nach der Geisslitaufe findet der bekannte Festbetrieb mit einigen Attraktionen für Jung und Alt statt. Im Mittelpunkt stehen natürlich ab 11 Uhr morgens all die verschiedenen Tiere, welche die Gehege am Rande der Reinacher Heide bevölkern. Feines vom Grill, Hotdogs, Kuchen und auch durstlöschende Getränke sowie eine Cüpli-Bar stehen im Angebot. Eine Tombola sowie Ponyreiten gehören zu den Attraktionen.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…