The Funny Girls – mit Schalk und Humor zum grossen Erfolg

Ihre Freude am Singen ist ansteckend: The Funny Girls überzeugen mit mädchenhaftem Charme und einem grandiosen Repertoire.

Ambitioniert: Die Mädchen werden in ihrem Probelokal auf professionellem Niveau trainiert.  Foto: Caspar Reimer
Ambitioniert: Die Mädchen werden in ihrem Probelokal auf professionellem Niveau trainiert. Foto: Caspar Reimer

Es gibt sie erst seit eineinhalb Jahren, doch in dieser Zeit haben die jungen Sängerinnen einen fast kometenhaften Aufstieg erlebt. Die Rede ist von der Kindergesangsgruppe The Funny Girls, beheimatet am Tulpenweg in Reinach. Ihr Repertoire reicht von klassischer Oper wie «Nabucco» über Musicals wie «The Sound of Music» bis zu schweizerischen oder ukrainischen Volksliedern. Die Mädchen sind zwar russischer Muttersprache, doch sie singen das Schweizer Volkslied «Übere Gotthard flüget Bräme» so, als wäre ihnen der urchige Schweizer Dialekt in die Wiege gelegt worden. Treibende Kraft hinter der Gruppe ist die ausgebildete Opernsängerin und Gesangspädagogin Anna Herbst-Dmitrenko: «Am Anfang stand die Idee, das ‹Musical The Sound of Music› mit Kindern einzustudieren. Seither haben wir unseren Musikschatz immer weiter vergrössert und konnten viele Erfolge erzielen», erzählt Herbst-Dmitrenko. Allein im letzten Jahr hatten die sechs Mädchen acht Auftritte. Ein Höhepunkt war dabei das gemeinsame Arrangement mit dem renommierten Kinderchor aus der Ukraine, Odessas Perlen. Odessa ist die Heimatstadt von Anna Herbst, die mittlerweile seit 25 Jahren in der Schweiz lebt. So wird in den Proben nicht nur deutsch, sondern auch russisch gesprochen. Einen weiteren Höhepunkt erlebten die Mädchen im vergangenen April, als sie – als erste Schweizer Kindergesangsgruppe – an ein renommiertes internationales Festival in Frankreich eingeladen wurden und mit einer Diplom-Auszeichnung samt Pokal zurückkehrten.


Kräftige Stimmen

Dass die Gruppe The Funny Girls, also die lustigen Mädchen, heisst, kommt nicht überraschend: Die Sängerin und Pädagogin unterrichtet die Kinder durchaus ambitioniert, aber gleichzeitig mit viel Schalk und Humor, was sich sehr positiv auf die Stimmung unter den kleinen Sängerinnen niederschlägt. «Singen befreit, löst Blockaden und schafft positive Emotionen», erzählt Herbst-Dmitrenko, die in Reinach am Tuplenweg eine Stimm- und Atempraxis betreibt. In der Tat vermag die Chorleiterin das Beste aus den Mädchen herauszuholen – man ist als Zuhörer überrascht, wie viel Kraft die jungen Sängerinnen in ihrer Stimme haben.


Konzert im Oktober

Wer The Funny Girls gerne hören möchte, sollte sich den Oktober vormerken. Nach den erfolgreichen Konzerten 2018 werden die Solistinnen aus Reinach und der Kinder- und Jugendchor Odessas Perlen wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm präsentieren. Begleitet werden die Sängerinnen von der bekannten Schweizer Musikkapelle Granitzler. Das Konzert wird an verschiedenen Orten in der Region stattfinden – in Reinach am 25. Oktober in der Mischelikirche. Details werden noch bekannt gegeben.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Hat den Hof umgebaut: Stiftungspräsidentin Gabriela Pernter Volpe; auf dem Bild mit ihrem Freiberger-Wallach Niggi, mit dem alles begann. Foto: Fabia Maieroni
Reinach05.11.2025

Neues Leben auf dem Ponyhof

Auf dem Ponyhof in Reinach sind neue Pferde eingezogen. Der Hof, der in den vergangenen Jahren einen schlechten Ruf hatte, wird nun zum Therapie- und…
Feierten 25 Jahre Business Parc: (v. l.) Martin Helfenstein (Präsident Förderverein «club étoile»), Gaudenz von Capeller (Geschäftsführer Business Parc Reinach), Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Klaus Endress (Stiftungsratspräsident), A
Reinach05.11.2025

«In Sachen Erfolgsquote der Firmengründungen verdient der Business Parc das Rating AAA»

Im Business Parc Reinach wurden seit der Gründung im Jahr 2000 rund 1500 Beratungen durchgeführt und über 1000 Gründungen begleitet.
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…