Steuererklärung richtig ausfüllen – die Gemeinde soll Unterricht geben

Junge Steuerzahler in Reinach sollen von der Gemeinde eine Einführung erhalten. Dies fordert ein Postulat der Grünen.

Alexandra Burnell

Braucht die Reinacher Jugend Nachhilfe im Ausfüllen der Steuererklärung? Die SP/Grüne-Einwohnerrätin Léonie Laukemann findet: Ja. «Das Erstellen der Steuererklärung bereitet vielen Jugendlichen Mühe», stellt Laukemann fest. Ohne Unterstützung der Eltern oder der Schule falle es ihnen schwer, diese korrekt auszufüllen. Richtig ausgefüllte Steuererklärungen seien auch im Interesse der Gemeinde. Sie würden den administrativen Aufwand reduzieren und seien auch positiv für die Finanzlage der Gemeinde, sagt Laukemann.

Kommunale Nachhilfe

Deshalb will die Einwohnerrätin die Gemeinde in die Pflicht nehmen und bittet den Gemeinderat mittels Postulat, zu prüfen, ob die Gemeinde regelmässig für junge Erwachsene eine Einführung im Ausfüllen von Steuererklärungen anbieten soll. Laukemann erinnert an einen solchen Anlass, der 2012 von der Jugendkommission zusammen mit der Steuerverwaltung durchgeführt wurde, und an dem rund 50 Personen anwesend gewesen seien. «Die Jugendlichen haben diese Veranstaltung sehr geschätzt», so Laukemann. Während die einen Einwohnerräte in der Debatte mehr auf Eigenverantwortung setzten, sahen andere ein solches Angebot der Gemeinde als ein Zeichen des Entgegenkommens für die Jungen. Caroline Mall (SVP) etwa appellierte an Erziehungsberechtigte, ihre Kinder beim Ausfüllen der Steuererklärung zu unterstützen. Worauf Ruedi Mäder von der SP/Grüne entgegnete: «Nicht alle haben den Vorteil, dass sie zu Hause Hilfe haben.»

Das Postulat wurde mit 21 zu 16 Stimmen an den Gemeinderat zur Prüfung überwiesen. Gemeindepräsident Urs Hintermann kündigte an, dass die Gemeinde einen solchen Anlass organisieren werde, stellte aber die Frage in den Raum: «Braucht es für alles Kurse, was man machen muss?»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…