Stadtfest: Gewinn für «Jazz Weekend» und Weihnachtsbeleuchtung

Das OK «Stadtfest Reinach 2015» zieht ein halbes Jahr nach den Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Stadtjubiläum eine positive Bilanz. Der finanzielle Überschuss geht an zwei engagierte Reinacher Vereine.

Unerwarteter Geldsegen: Gerda Massüger vom kmu Reinach (3. v. l.) und Petra Kaderli vom «Jazz Weekend» (5. v. l.) nehmen das Geschenk vom Stadtfest-OK um Präsident Roland Fischer (ganz rechts) entgegen.  Foto: Caspar Reimer
Unerwarteter Geldsegen: Gerda Massüger vom kmu Reinach (3. v. l.) und Petra Kaderli vom «Jazz Weekend» (5. v. l.) nehmen das Geschenk vom Stadtfest-OK um Präsident Roland Fischer (ganz rechts) entgegen. Foto: Caspar Reimer

Caspar Reimer

Das OK «Stadtfest Reinach 2015» ist erleichtert. Für das Jubiläumswochenende vom vergangenen September kann es einen Überschuss von 8250 Franken vorweisen. «Angestrebt war ursprünglich eine schwarze Null. Daher freut uns dieser Gewinn sehr», sagt OK-Präsident Roland Fischer. Das OK hat am Montag Gerda Massüger, Präsidentin vom kmu Reinach, und Petra Kaderli, Präsidentin des Vereins «Arbeitsgruppen Lebendiges Reinach», ins Gemeindehaus eingeladen, um diese beiden Organisationen mit dem Stadtfest-Erlös zu beglücken.

Neue Lichterkugeln

Die positive Bilanz mag überraschen, da lange Zeit nicht klar war, ob und wie das Fest «50 Johr Stadt Rynach» zustande kommt. Umso grösser ist jetzt die Freude, auch aus finanzieller Perspektive auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken zu können. «Dafür möchten wir uns bedanken», sagte Fischer feierlich. Der grössere Batzen vom Gewinn, nämlich 6500 Franken, geht an den lokalen Gewerbeverein, dem rund 240 kleine und mittlere Unternehmen angeschlossen sind. Neben weiterer Aktivitäten zeichnet sich kmu Reinach für die Weihnachtsbeleuchtung verantwortlich. Gerda Massüger hat schon eine ganz konkrete Idee, wie sie die 6500 Franken investieren will: «Wir wollen noch bestehende Lücken in der neuen Weihnachtsbeleuchtung schliessen.» So soll ein weiterer Baum entlang der Hauptstrasse mit bunten Lichterkugeln bestückt werden. «Davon werden alle Menschen in Reinach etwas haben, und zwar auf Jahre hinaus», so Massüger.

Zustupf für das «Jazz Weekend»

Der restliche Betrag, rund 1750 Franken, schenkt das OK den Verantwortlichen des «Jazz Weekend». Der Traditionsanlass konnte im vergangenen Jahr gerade wegen des Stadtfests nicht stattfinden, da die Gemeinde nicht zwei Anlässe dieser Grössenordnung im selben Jahr durchführen mochte.

Petra Kaderli zeigte sich erstaunt über die Geste der Stadtfest-Verantwortlichen: «Damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet!» Natürlich sei man damals etwas enttäuscht gewesen: «Insofern ist dieses Geschenk auch eine Art Genugtuung im positivem Sinn.» Der Betrag wird auf jeden Fall in den Jazz-Anlass investiert, vielleicht für Fahnen entlang der Hauptstrasse oder für die Gagen der auftretenden Formationen. «Jedenfalls sind wir sehr dankbar. Wir wissen ja auch, wie viel Mühe es kostet, einen solchen Grossanlass auf die Beine zu stellen.» Am 25. Juni wird das «Jazz Weekend» in diesem Jahr wieder stattfinden.

«Gute Werbung für Reinach»

Wie erfolgreich das Reinacher Stadtfest aus Sicht der einzelnen Standbetreiber war, lässt sich nicht genau sagen. Interessantes Detail: Vor allem Anbieter aus anderen Gemeinden waren am Stadtfest mit einem Stand präsent, lokale Geschäfte waren eher zurückhaltend. Den Grund dafür kenne das OK nicht. «Die Läden und Geschäfte entlang der Hauptstrasse haben während des Festes am Samstag sicher profitiert. Es war eine gute Werbung für Reinach», so Massüger. Paul Wenger, als Gemeinderat im Stadtfest-OK der Verbindungsmann zur Gemeinde, resümiert: «Das Stadtfest war ein würdiger Anlass für Reinach. Das OK war sehr gut besetzt und es ging alles reibungslos über die Bühne.»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…