Siegerprojekt für Neubau Schulhaus Surbaum steht

Der Neubau Schulhaus Surbaum nimmt konkretere Formen an. Im Januar sind im Gemeindehaus die Wettbewerbsvorschläge für das Projekt zu sehen.

Bald in neuem Glanz: Zwei Gebäude und grosszügige Aussenflächen zeichnen das Siegerprojekt aus.  Foto: ZVG
Bald in neuem Glanz: Zwei Gebäude und grosszügige Aussenflächen zeichnen das Siegerprojekt aus. Foto: ZVG

Vor einigen Jahren war noch sein Abriss geplant, jetzt steht für die kommenden Jahre sein Neubau bevor. Die Rede ist vom Primarschulstandort Surbaum im Norden Reinachs. Anfang Dezember hat der Gemeinderat dem Siegerteam Steiner AG & Masswerk Architekten AG für den Neubau Schulhaus Surbaum den Zuschlag erteilt.

Damit nimmt das Projekt langsam konkretere Züge an: Der vorgesehene Neubau besteht aus zwei Gebäuden. Das eine Haus umfasst einen Doppelkindergarten, schulergänzende Betreuungsangebote, Unterrichtsräume für erste bis sechste Klasse sowie andere schulische Dienste. Das zweite Gebäude ist eine Doppelturnhalle, die sogar als Dreifachturnhalle umgebaut werden kann. Mit zwei Gebäuden bleibt genügend Platz für eine grosszügige Aussenraumgestaltung, so die Idee der Architekten. «Das Projekt hat vor allem wegen seiner grossen Flexibilität im Flächenbereich, der Anpassungsfähigkeit, seiner Klarheit und Ausgereiftheit in der Haustechnik überzeugt», so die zuständige Gemeinderätin Béatrix von Sury (CVP).


Baubeginn 2021

Die Kosten für den Neubau belaufen sich — je nach Doppel- oder Dreifachturnhalle — zwischen 45 und 49 Millionen Franken. Im kommenden Jahr kommt das Geschäft in den Einwohnerrat, der den Baukredit gutheissen und sich für die Grösse der Turnhalle entscheiden muss. Danach soll im Herbst die obligatorische Volksabstimmung zum Kredit stattfinden. «Baubeginn ist auf Sommer 2021 geplant», so von Sury.

Vom 6. bis 24. Januar sind im Gemeindehaus die Vorschläge alle Wettbewerbsteilnehmenden ausgestellt.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Hat den Hof umgebaut: Stiftungspräsidentin Gabriela Pernter Volpe; auf dem Bild mit ihrem Freiberger-Wallach Niggi, mit dem alles begann. Foto: Fabia Maieroni
Reinach05.11.2025

Neues Leben auf dem Ponyhof

Auf dem Ponyhof in Reinach sind neue Pferde eingezogen. Der Hof, der in den vergangenen Jahren einen schlechten Ruf hatte, wird nun zum Therapie- und…
Feierten 25 Jahre Business Parc: (v. l.) Martin Helfenstein (Präsident Förderverein «club étoile»), Gaudenz von Capeller (Geschäftsführer Business Parc Reinach), Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Klaus Endress (Stiftungsratspräsident), A
Reinach05.11.2025

«In Sachen Erfolgsquote der Firmengründungen verdient der Business Parc das Rating AAA»

Im Business Parc Reinach wurden seit der Gründung im Jahr 2000 rund 1500 Beratungen durchgeführt und über 1000 Gründungen begleitet.
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…