Schulen und Kindergärten machten den Auftakt

Edmondo Savoldelli

Reinach, letzten Donnerstag, 14.30 Uhr. Kindergärten, Schulklassen und Guggen warten in den Seitenstrassen. Die Eltern, Omis, Opis, Gotten und Göttis und viele Schaulustige inklusive Lokalpresse und Fernsehen warten auf der Hauptstrasse – ebenso gespannt. Endlich kracht der Böller und der bunte Fasnachtstatzelwurm setzt sich träge aber stetig in Bewegung.

Einmal mehr staunt die Menge über die unerschöpfliche Vielfalt, die da an ihr vorbeizieht: Blumenkinder, Froschkönige, Nähkissen, Bienchen, Zauberinnen und viele mehr. Und natürlich immer wieder Waggis, diese unverzichtbare Fasnachtsgrösse aus dem nahen Elsass. Mittlerweile hat sich diese Figur vom klassischen Rot-Weiss-Blau in mannigfaltige Formen verwandelt, wie die Furcht einflössende Waldgeischter-Gugge eindrücklich demonstrierte.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…