«s Flötemeitli vo Bethlehem»

Aus einem «Sack Flöhe» wurde ein bühnenreifes Musical. Die Kinder und das Leitungsteam des Weihnachtsspiels in der Mischeli-Kirche in Reinach ernteten tosenden Applaus.

Glauben an das Gute: Die Kinderschar auf der Bühne der Mischeli-Kirche.  Foto: Bea Asper
Glauben an das Gute: Die Kinderschar auf der Bühne der Mischeli-Kirche. Foto: Bea Asper

Bea Asper

Sie brachten letzten Samstag Weihnachten nach Reinach, «berührten die Herzen und machten eine ganze Kirche glücklich, sie machten den Zuschauern ein riesiges Geschenk.» Dieses Lob von den Verantwortlichen der Reformierten Kirchgemeinde hatten die 25 Kinder vom Weihnachtsspiel «s Flötemeitli vo Bethlehem» mehr als verdient. Mit Theaterspiel und Gesang zeigten sie den Erwachsenen, wie man mit dem Glauben an das Gute den Trend zur Ruchlosigkeit aufhalten kann und Barmherzigkeit in das menschliche Handeln bringt. Es ist ein fröhliches Musical, welches das Verständnis für die kirchliche Weihnachtsgeschichte und die heutige Sprache der Jugendlichen wunderbar unter einen Hut bringt. Es verlieh den Kindern Engelsflügel und brachte die Herzen der Zuschauer zum Lachen.

Den Kindern wuchsen Engelsflügel

In ihrer Freizeit lernten die Kinder Texte auswendig und studierten Lieder ein, sie versetzten sich in andere Rollen und wagten sich auf die Bühne.

Die Kinder und Jugendlichen kommen aus verschiedenen Welten, haben ein unterschiedliches Alter, und «am Anfang gab es Unsicherheiten und viel Aufregung». Doch aus einem «Sack Flöhe wuchs ein starkes Team, in dem die Jugendlichen die kleineren Kinder unterstützten und förderten», erzählt Adrian Brüngger auf Anfrage. Er, der Vater von drei Kindern und passionierter, erfahrener Rockmusiker, hatte sich spontan zum Mitmachen entschieden, als Pfarrerin Florence Develey und Regisseurin Cornelia Hohmann vor Monaten nach einem musikalischen Leiter Ausschau hielten.

Eine fruchtbare Probenzeit für alle

Auch er sei mit der Aufgabe gewachsen, wobei, so gibt Brüngger zu bedenken, Musik und der gemeinsame Gesang Wunder bewirken, wenn die Energie der Kinder sprudelt und es brodelt. Er spielte ihnen die Lieder vor und mit den ersten Musiktakten hätten sich die Kräfte bereits bündeln lassen. «Ich bin dankbar, dass ich diese Herausforderung angenommen habe. Ich möchte all die wunderbaren Momente bei den Proben, die Spannung und das Glück der Kinder nach der gelungenen Aufführung nicht missen», lässt Brüngger die letzte Zeit Revue passieren. Dankbarkeit bekamen er, sein Team und die Kinder mit ihren grossartigen Leistungen von den Reinachern mit zahlreichem Erscheinen, tosendem Applaus und anerkennenden Worten. Auf eine zweite Aufführung habe man bewusst verzichtet, führt Brüngger aus: «Damit bleibt der Moment, auf den man wochenlang hinarbeitete und hinfieberte, einzigartig.» Just in diesem Moment kommt ein kleiner Junge herbeigeeilt und schenkt ihm Weihnachtsgebäck mit den Worten. «Vielen, vielen Dank, es hat so viel Spass gemacht.»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…