Reinacher Preis 2013 geht an Musikvermittler

Im Gemeindehaus erhielt am letzten Freitagabend Jürgen Hübscher, der Gründer von «La Volta», die begehrte Auszeichnung. Geehrt wurden wie immer auch jubilierende Vereine und Ehrengäste.

Der Preisträger in seinem Element: Jürgen Hübscher an einem 5-Saiten-Banjo.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Der Preisträger in seinem Element: Jürgen Hübscher an einem 5-Saiten-Banjo. Foto: Thomas Brunnschweiler

Thomas Brunnschweiler

Indirekt war Jürgen Hübscher mit der Vergabe des Kulturpreises an «La Volta» bereits im Jahre 1999 geehrt worden. Die Auszeichnung ad personam erfolgte aber erst nach seiner Pensionierung an der Musikschule, wo er 40 Jahre lang Unterricht erteilt hat. Bis jedoch der Hauptpreisträger die Ehrung entgegennehmen konnte, waren noch die Glückwünsche an die jubilierenden Vereine und die Auszeichnung von Ehrengästen fällig. Aber schon zu Beginn spielten fünf «Voltaner» auf ihren Zupfinstrumenten ein Barockstück.

Begnadeter Musikpädagoge
Nach der Pause war Gemeindepräsident Urs Hintermann so im Element, dass er ganz den zweiten musikalischen Block von «La Volta» vergass, gleich zur Laudatio schritt und den Lebenslauf und den Leistungsausweis des geehrten Jürgen Hübscher vorstellte. Nach der Preisübergabe erhielt der Musikvermittler langen, herzlichen Applaus. Er bedankte sich dafür auf seine Art. Das nunmehr erweiterte Ensemble spielte fünf Stücke aus unterschiedlichen musikalischen Traditionen. Höhepunkt war ein schneller Samba, dessen Klangfarbenvielfalt, Präzision und Lebenslust eine Standing Ovation erntete.

Man kann «La Volta» ohne Übertreibung als Hübschers Lebenswerk bezeichnen. Das Ensemble besteht seit 1984 und hatte insgesamt nur 38 Mitglieder. Das Besondere an «La Volta» ist, dass die meisten Mitglieder sich später nicht professionell der Musik zuwenden, sondern in andere Berufe gehen. Die Tatsache, dass das Ensemble aus talentierten Liebhabern der Musik besteht, ermöglicht Flexibilität und einen hohen Grad an Spielfreudigkeit. Der 1948 in Deutschland geborene Hübscher, der eine Solokarriere als Lautenist machte und 25 Jahre lang mit Nikolaus Harnoncourt zusammengearbeitet hat, plauderte nach der Ehrung noch etwas aus dem Nähkästchen. «Ich bin kein Organisator», sagte er, «wir brauchen aber keinen Manager, denn nach jedem Konzert tritt jemand an mich heran, der ein weiteres Konzert für uns organisiert.» Für ihn ist «La Volta» auch eine soziale Sache. «Die jungen Musikerinnen und Musiker erwerben eine grosse Selbstständigkeit; auf unsere Reisen nehmen wir keine Kontrollpersonen mit.»

Jürgen Hübscher versteht sich in erster Linie als Musikvermittler, der eine Sprache lehrt. «Ich unterrichte oft mit Sprachbildern. Wenn ich sage: Spielt, dass die Fliegen tot von der Decke fallen, wissen alle, wie sie zu spielen haben.» Hübschers unorthodoxer Stil, Musikstile zu mischen, kam in seiner Zeit an der Schola Cantorum Basiliensis noch nicht so gut an. Heute hat sich diese Freiheit längst durchgesetzt.

Jubilare und Ehrengäste
150 Jahre Turnverein STV Reinach; 60 Jahre Fischerverein; 40 Jahre Verein FeB (Familienergänzende Betreuung); 25 Jahre Eingliederungsstätte Baselland ESB.
Ueli Wampfler, 5. Rang Juniorenweltmeisterschaft der Confiseure in Brasilien; Martin Lechner Band, 2. Platz Swiss Jazz Award 2012; Sean Goff, Erfinder «Freezer»; Lorena Phan und Jennifer Layer als «The Diva’s», Schweizermeister Hip-Hop Streetdance; Severin Ramseyer, Gewinner «Siemens Excellence Award»; David und Lena Meury, Videowettbewerb von Helvetas; Ralf Kalkbrenner, Rekordschwimmer (Bodensee); Barbara «Barbarella» Künzler, 3. Platz Country-Eurpameisterschaften; Lionel Weber, Tischtennisspieler, Förderpreis; Rita Sprecher, Präsidentin des Vereins der Stiftung Flohmarkt für Behinderte (WBZ); Martin Matter, Autor von «Die Geheimarmee, die keine war»; Ursula Martin-Strebel, langjährige Schulrätin und -präsidentin; Timothy Nissen und Rolf Plattner, bis 2012 engagiert im Fachgremium Stadtentwicklung.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…