Reinacher Badi-Ärger in der Hitze dahingeschmolzen

Am kommenden Samstag steigt im Gartenbad Reinach das offizielle Eröffnungsfest. Dank der Hitze kann die Badi Besucher- rekorde verzeichnen.

Abkühlung: Trotz halb fertigem Zustand haben im Laufe des Sommers immer mehr Leute den Weg ins Gartenbad gefunden.  Foto: Caspar Reimer
Abkühlung: Trotz halb fertigem Zustand haben im Laufe des Sommers immer mehr Leute den Weg ins Gartenbad gefunden. Foto: Caspar Reimer

Übermorgen Samstag wird das frisch sanierte Gartenbad Reinach mit einem grossen Eröffnungsfest ganz offiziell eingeweiht. Neben Ansprachen von Gemeindepräsident Melchior Buchs und Architekt Meinrad Morger findet ein festliches Programm mit technischen Führungen durch die Badi, einem Schwimmwettkampf und musikalischer Unterhaltung statt. Auch Petrus scheint der Feier wohlgesinnt zu sein: Laut Prognose soll es nicht mehr ganz so heiss, aber den ganzen Tag sonnig und warm sein.

Harziger Start

Nach einjähriger Schliessung wegen Sanierungsarbeiten hatte die Badi den Betrieb bereits am 16. Juni aufgenommen. Und dies, obwohl einzelne Sanierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen waren. Der Start stand damit unter einem unglücklichen Stern: «Einzelne Besucher störten sich daran, dass die Umgebung um die Becken noch braun und nicht grün in Erscheinung tritt», sagt Gemeindepräsident Melchior Buchs.

In der Tat sind weite Teile der Rasenfläche nicht nutzbar, weil noch kein Gras nachgewachsen ist. Auch finden auf dem Gelände noch einzelne Gartenarbeiten statt. Für manche Besucherinnen und Besucher eine Unannehmlichkeit: «Man hätte die Badi erst öffnen sollen, wenn sie ganz fertig ist», so ein Besucher. Für Gemeindepräsident Buchs war es dagegen wichtig, dass die Badi ihren Betrieb wie angekündigt in dieser Saison aufnimmt. Die Oberflächenstruktur der Gehwege stiess bei manchen zudem auf wenig Gegenliebe: «Es ist, als würde man auf Rasierklingen gehen», so ein verärgerter Besucher. Der Gemeindepräsident bestätigt: «Die Gehwege sind aufgrund der Oberflächenstruktur schwierig, barfuss zu begehen.» Die ungeliebten Wege werden ersetzt: «In der nächsten Saison werden die Wege bequem zu begehen sein.»

Badi läuft auf Hochtouren

Doch der Badi-Ärger scheint in der Hitze der vergangenen Wochen dahingeschmolzen zu sein. Dafür sprechen die Zahlen: Seit der Betriebsaufnahme bis Ende Juli verzeichnete das Gartenbad 21000 Eintritte, was etwa den Besucherzahlen derselben Periode aus dem Jahr 2016 entspricht. Und am letzten Sonntag knackte das frisch umgebaute Gartenbad den diesjährigen Besucherrekord mit 2000 Eintritten. Mit dem Eröffnungsfest am Samstag dürfte damit die mitunter leidige Gartenbadsanierung für die Reinacher Bevölkerung abgeschlossen sein. Politisch wird die Geschichte aber noch ein Nachspiel haben: Da die Sanierung der Badi zwei Millionen Franken mehr kostet als ursprünglich budgetiert, wird der Gemeinderat beim Einwohnerrat einen Nachtragskredit beantragen müssen.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…