Reinach bittet zu Tisch

Auf der Hauptstrasse stilvoll dinieren: Dieses einmalige Erlebnis bietet sich anlässlich der Einweihung der neu gestalteten Hauptstrasse am 20. September. Willkommen sind alle!

Vorfreude auf den 20. September: Ute Gasser und Daniel Haldemann hoffen auf viele Platzreservationen.  Foto: Axel Mannigel
Vorfreude auf den 20. September: Ute Gasser und Daniel Haldemann hoffen auf viele Platzreservationen. Foto: Axel Mannigel

Seit über einem Jahr brummen in Reinach die Bagger, dröhnen die Maschinen und müssen die Reinacher an Bauzäunen vorbei und über Umwege in ihre Läden gelangen. Das alles hat bald ein Ende. Schon heute sind die Veränderungen überall entlang der Hauptstrasse sichtbar und es geht in raschen Schritten vorwärts. Nur noch drei Monate – dann steigt in Reinach eine grosse Einweihungsparty. Mit dem Fest vom 20. September werden nicht nur die Bauarbeiten nahezu abgeschlossen sein, der Event soll auch signalisieren, dass die Menschen von nah und fern wieder ungehindert in der Stadt vor der Stadt einkaufen können. «Es geht darum zu zeigen, dass das Gewerbe in Reinach wieder offen ist», erklärt kmu- Präsidentin Ute Gasser. Und Vorstandskollege Daniel Haldemann ergänzt: «Dann haben wir das Gröbste endlich hinter uns. In Reinach wird eine neue Raumgestaltung zum Flanieren und Einkaufen einladen.» Und zum Essen, möchte man ergänzen.


Festessen auf der Hauptstrasse

Von Kreisel bis Kreisel wird sich eine festlich gedeckte Tafel ziehen, an der die gesamte Bevölkerung miteinander dinieren kann. «Das ganze Ambiente wird sehr stilvoll sein», erläutert Gasser. «Es geht nicht um eine Art Picknick, sondern um eine gediegene, seriöse Atmosphäre.» Und Haldemann betont; «Es wird ein Begegnungsfest für alle – für die Reinacher Bevölkerung, aber auch für Gäste aus den benachbarten Gemeinden.» Für 25 Franken wird zwischen 18 und 20 Uhr ein Menü inklusive eines nichtalkoholischen Getränk serviert (bitte anmelden, Adresse siehe unten). Und das mitten auf der neuen Hauptstrasse unter freiem Himmel, ohne jeglichen Autoverkehr – nur das Tram wird dann noch fahren. Sie alle haben dann die Gelegenheit, in Ruhe, mit Zeit und Musse die neue Gestaltung der Hauptrasse kulinarisch zu geniessen – natürlich auch nach 20 Uhr bis spät in den Abend hinein.


Festakt, Usestuehlete, Night-Shopping


Rund 1000 Plätze sind an der einladenden Tafel zu vergeben: Private, Familien und Gruppen wie auch Vereine und Firmen – alle können vom Angebot Gebrauch machen. «Dieses Festessen eignet sich ideal als Kunden-, Mitarbeiter- oder Mitgliederevent», so Gasser. Bei einem Preis von 200 Franken pro Tisch (8 Plätze) eine kostengünstige und attraktive Idee. Kein Wunder, sind die ersten Plätze bereits reserviert!
Nebst dem von Brüderli Gastronomie in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Jenzer und dem Gasthof Schlüssel organisierten Menü mit Ambiente gibt es für alle Besucher noch etliche andere Highlights, etwa den offiziellen Festakt mit Regierungsrat, Gemeinderat, Vertretern der BLT und des kmu Reinach. Oder den Wettbewerb, das grosse Usestuehlete für jedermann und das Night-Shopping bis 22 Uhr. Und natürlich spielt die Hauptstrasse selbst mit neuen Wartehallen, neuem Lichtkonzept und vielem anderen mehr eine Hauptrolle an diesem Abend. Platzreservierung, Infos und allgemeine Fragen: <link mail>info@kmu-reinach-bl.ch oder Fax 061 713 98 01.

Infoveranstaltung für das Gewerbe

Am 16. Juni findet um 19 Uhr im Gemeindezentrum eine Informationsveranstaltung für das interessierte Gewerbe statt, bei der umfassend über das Fest berichtet wird. Gleichzeitig gibt es Raum für Fragen und Anregungen zum Einweihungsfest vom 20. September.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach07.05.2025

«Ein Papst, den man anfassen konnte»

Die Reinacher Familie von Sury ist eng mit der katholischen Kirche verbunden. Wir haben mit Béatrix und Mauritz von Sury über den verstor­benen Papst…
Reinach07.05.2025

«Charleys Tante reloaded»: Ein Wirbelsturm der Identitäten

Die Schemeli Bühne zeigt den Klassiker «Charleys Tante» in einer zeitgenössischen Version und spricht dabei auch brisante Themen an.
Reinach01.05.2025

Rollstuhlfahrer sind unzufrieden mit den neuen Tramstationen

Nicht immer ist Neues für alle ein Gewinn. Auf Rollstuhl oder Rollator angewiesene Personen haben mit den Aufgängen zu den Tramstationen zu kämpfen.