Promonta: Integrativ und ganz nah am Weltmarkt

Bei Promonta arbeiten Menschen mit einer IV-Rente als Zulieferer für Endress und Hauser. Dieses aussergewöhnliche Projekt feiert Geburtstag.

Feiern 15 Jahre Promonta: (v. l.) Fabian Dreier (Head of Division Supply Chain Management bei Endress und Hauser), Stephan Anliker (Director Operations Endress und Hauser Flowtec AG), Nikola Kafadar (Betriebsleiter Promonta), Christian Bohnert (Pro
Feiern 15 Jahre Promonta: (v. l.) Fabian Dreier (Head of Division Supply Chain Management bei Endress und Hauser), Stephan Anliker (Director Operations Endress und Hauser Flowtec AG), Nikola Kafadar (Betriebsleiter Promonta), Christian Bohnert (Promonta) und Manfred Bieli (Werkleiter von Endress+Hauser Flow). Foto: Caspar Reimer

In gewisser Weise treffen am Christoph- Merian-Ring im Quartier Kägen zwei unterschiedliche Welten aufeinander: Auf der einen Strassenseite liegt der Montagebetrieb Promonta, welcher zur Eingliederungsstätte Baselland (ESB) gehört und Menschen mit einer IV-Rente einen integrativen Arbeitsplatz bietet; auf der anderen Seite der Strasse hat das international tätige Unternehmen Endress und Hauser Flowtec AG seinen Hauptsitz.

Doch das Bild gegensätzlicher Nachbarn, die miteinander und rein zufällig nur den Strassennamen in der Adresse teilen, trügt: In Wahrheit verbindet die zwei Firmen eine jahrelange Zusammenarbeit. «Eine so nahe Integration von unterstützungsbedürftigen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt ist schweizweit einmalig», sagte Daniel Seeholzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Eingliederungsstätte Baselland (ESB) anlässlich des 15-jährigen Bestehens von Promonta, das am vergangenen Samstag in Anwesenheit der ganzen Belegschaft mit einem aufwendig inszenierten Fest gefeiert wurde.

Rund sechzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit IV-Rente erbringen für Endress und Hauser Leistungen zu ­normalen Marktbedingungen in den Bereichen Baugruppenmontage, Elektronikfertigung und interne Produktionslogistik. «Endress und Hauser erwartet als Kunde von Promonta dieselben Leistungen wie von jedem anderen Unternehmen», so Seeholzer weiter. Diese Aufgabe erfülle Promonta «mit Bravour».

Langjährige Partnerschaft

«Eigentlich feiern wir heute ein Jubiläum von fast 30 Jahren Partnerschaft», sagte Nikola Kafadar, Betriebsleiter von Promonta. Zwar existiert Promonta erst seit 15 Jahren, doch die Zusammenarbeit von ESB und Endress und Hauser geht bis in die 1990er-Jahre zurück. 2007 sei dann Promonta mit 48 Mitarbeitenden «im Herz des Kunden» gegründet worden. «Unsere Nachbarschaft zur Endress und Hauser bringt viele Vorteile. Wir sind ständig in die Produktionsprozesse dieses international tätigen Unternehmens eingebunden und profitieren vom Austausch unserer technischen Fachkräfte.» Promonta sei so industrienah wie kein anderer Betrieb der ESB. Einige der Mitarbeitenden schafften sogar den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt.

Global tätig

Stephan Anliker, Director Operations, bei Endress und Hauser Flowtec AG, war an die Geburtstagsfeier gekommen, um der Belegschaft von Promonta seinen Dank auszusprechen: «Promonta hat allein in diesem Jahr 700000 Baugruppen für uns geliefert. Diese Produkte gehen in unsere Werke in China, Indien, Brasilien oder Frankreich. Ein Teil kommt auch über die Strasse in unseren Hauptsitz. Die Leistung, die Promonta bringt, ist also global.» Nach den diversen Ansprachen war die interessierte Bevölkerung am Samstag eingeladen, sich an Führungen den Betrieb zeigen zu lassen. Auch für das kulinarische Wohl wurde gesorgt.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Hat den Hof umgebaut: Stiftungspräsidentin Gabriela Pernter Volpe; auf dem Bild mit ihrem Freiberger-Wallach Niggi, mit dem alles begann. Foto: Fabia Maieroni
Reinach05.11.2025

Neues Leben auf dem Ponyhof

Auf dem Ponyhof in Reinach sind neue Pferde eingezogen. Der Hof, der in den vergangenen Jahren einen schlechten Ruf hatte, wird nun zum Therapie- und…
Feierten 25 Jahre Business Parc: (v. l.) Martin Helfenstein (Präsident Förderverein «club étoile»), Gaudenz von Capeller (Geschäftsführer Business Parc Reinach), Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Klaus Endress (Stiftungsratspräsident), A
Reinach05.11.2025

«In Sachen Erfolgsquote der Firmengründungen verdient der Business Parc das Rating AAA»

Im Business Parc Reinach wurden seit der Gründung im Jahr 2000 rund 1500 Beratungen durchgeführt und über 1000 Gründungen begleitet.
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…