Politisches wird fasnächtlich verdaut

Der Fasnachtsumzug am vergangenen Samstag hat gezeigt: In Reinach war und ist viel Brisantes los.

Hier oder dort? Die Oserclique macht den Standort des Reinacher Marktes zum Thema. Fotos: Caspar Reimer

Hier oder dort? Die Oserclique macht den Standort des Reinacher Marktes zum Thema. Fotos: Caspar Reimer

Hoch auf dem gelben Wagen: Nuscheli Waggis.

Hoch auf dem gelben Wagen: Nuscheli Waggis.

Politisch bissig: Turbo Müsli.

Politisch bissig: Turbo Müsli.

Tanzend in Reinach: Trompeten-Waggis.

Tanzend in Reinach: Trompeten-Waggis.

Positiv gestimmt: Die Gschrubte zeigen die Vorzüge Reinachs.

Positiv gestimmt: Die Gschrubte zeigen die Vorzüge Reinachs.

Alles zum Gähnen? 25 Jahre Furzgugge.

Alles zum Gähnen? 25 Jahre Furzgugge.

Dorfkönig? Nochwuchs Waggis Birsegg.

Dorfkönig? Nochwuchs Waggis Birsegg.

In der Stretch-Limousine: 10 Jahre Deluxe.

In der Stretch-Limousine: 10 Jahre Deluxe.

Mit Spannung war erwartet worden, wie die Reinacher Fasnacht das turbulente 2017 fasnächtlich verarbeiten würde. Wer nun am vergangenen Samstag den Reinacher Umzug besuchte, wurde keineswegs enttäuscht. Mehr als 70 Wagen und Guggen zogen ab 14 Uhr durch die Hauptstrasse und rockten das in Scharen anströmende Publikum mächtig. Und eben – in dieser Ausgabe ging es politisch wirklich ans Eingemachte: So widmeten etwa die Nochwuchs Waggis Birsegg ihren ganzen Wagen dem politischen Erdbeben, das Reinach im vergangenen Jahr erschütterte: «Liebe Mobiliar, unsere Drache het Rynach zerstört. Sache gits, unerhört!» Wer nun mit diesem Drachen gemeint ist, bleibt dem Urteil der Zuschauerinnen und Zuschauer überlassen. Aber es wird noch deutlicher: «Dr Kampf um dr Thron, verdanke mir em Hintermann, däm Clown!» Und zum aktuellen Wahlkampf: «Dr Thron vo Rynach isch jetzt frey, und d’Parteye schlön sich d’Bire zu Brey.» In eine ähnliche Richtung polterten die Turbo-Müsli: «Drey Machos, vier Pfaue, düen mir Rynacher vertraue.» Und weiter: «Wär motzt, es isch nid z fasse, dä wird uf dr Stell entlasse!»

Medienschelte und Hochbahn

Zum gleichen Thema, aber bissig in eine ganz andere Richtung, äusserten sich Die Gschrubte: «Über einzelni Persone chasch als Journalist grad richte. Muesch eifach so wie ’s gärn hättisch drüber schriibe. E Teil losch ewägg – bime andere duesch übertribe.» Die Gschrubte wollen dieses Reinach-

Bashing nicht auf sich sitzen lassen und betonen die Vorzüge der Gemeinde. Zudem mischen sie sich in eine andere aktuelle politische Diskussion ein: «Dr Elfer als Hochbahn – so gäbs weniger Stau. Mir finde aber e U-Bahn chönnt doch das au?» Der Verlegung des Reinacher Marktes von der Kirchgasse in die Hauptstrasse widmete sich die Reinacher Oserclique: «Mit dr grosse Uswahl am Märt, isch für alli öppis derbi, aber bis du über d’ Stross chunnsch, isch dr Märt verbi!» Der Umbau des Reinacher Schwimmbads, dem eigentlichen Sujet der diesjährigen Fasnacht, widmeten sich die FassBar Waggis: «Mir packe mit a, dass me wieder go bade cha.»

Lebendiges Jahr – lebendige Fasnacht

Alles in allem bleibt nach dem Umzug ein sehr lebendiges Bild von Reinach haften. Selten hat ein Umzug mit einer so grossen Fülle an lokalen Themen überzeugt.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…