Poesie, Charme und Schalk

Dieses Jahr präsentiert Das Luftschloss unter der Regie von Sylvia Bossart das neue Stück «Violetta, die listige Hexe» von Fabio Costacurta. Es weiss mit Humor, Musik und Hintergründigkeit zu gefallen.

Ränkeschmied: Maximus (Fabio Costacurta) wähnt Violetta (Inge Rüppel) und Celestine (Smadar Goldberger)
Ränkeschmied: Maximus (Fabio Costacurta) wähnt Violetta (Inge Rüppel) und Celestine (Smadar Goldberger)

Bei der Sonntagsaufführung sassen in den vordersten Reihen viele Kinder, die teilweise so stark mitfieberten, dass sie aufsprangen und bei den Tanzeinlagen mitwippten. Für viele ist die Bühne im Gewölbekeller des Gemeindezentrums Reinach längst kein Geheimtipp mehr. Zum fünften Mal läuft hier ein Stück von Fabio Costacurta, der sich als Logopäde auch im beruflichen Leben mit Sprache befasst. Schon ein Blick auf die Sponsoren, deren Zuwendungen 30 bis 40 Prozent der Kosten abdecken, zeigt, welche künstlerische Qualität dem Theater Das Luftschloss zuerkannt wird. Für die Kontinuität sind der Autor, die Regisseurin Sylvia Bossart, der Komponist Balz Aliesch und die Schauspielerin Inge Rüppel verantwortlich, die von Anfang an dabei waren. Aber auch die andern Ensemblemitglieder spielen mindestens schon das zweite Mal mit.


Ein Gleichnis gegen Denkverbote

Die Handlung spielt in einem märchenhaften Land. Offenbar haben die Einwohner der Stadt ihre Lebensfreude verloren, sind lethargisch und brav geworden. Violetta versucht mit ihrem Schabernack, die Menschen wieder zum Selberdenken zu bringen und wachzurütteln. Dies bringt ihr jedoch den Ruf einer Hexe ein. So muss sie zusammen mit ihrem frechen Findelkind Celestine in eine Waldhütte auf einem Hügel flüchten. Der Nachtwächter Romeo ist in Violetta verliebt, wagt dies aber lange nicht zu zeigen. Da Violetta im Besitz eines politisch wichtigen Gegenstandes ist, versucht Maximus, der hinterhältige Chef der Stadtwache, die angebliche Hexe zu überlisten. Nachdem klar geworden war, dass Maximus einen ganz üblen Plan schmiedet, merkt auch Nina, die trommelnde Botin, dass sie die Seite wechseln muss. Damit nimmt die Geschichte nochmals richtig Fahrt auf. Was leicht und locker daherkommt, hat eine versteckte Botschaft: Der Mut zur Wahrheit ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.


Stimmige Umsetzung

Bezaubernd sind nur schon das liebevoll gestaltete Bühnenbild von Sabine Lehmann und die passenden Kostüme von Marianna Costacurta. Inge Rüppel verleiht der listigen Hexe Violetta pfiffige Resolutheit und subversiven Schalk. Smadar Goldberger brilliert in ihrer Rolle als Celestine mit Emotionalität, Beweglichkeit und gesanglichem Können. Fabio Costacurta selbst spielt Maximus mit einer köstlichen Mischung aus Sadismus und Wehleidigkeit. Aber auch Luzia Soliva als roboterhafte Trommlerin Nina und Marcel Mundschin als verliebter Romeo fallen schauspielerisch nicht ab. Erwachsenen wie Kindern ab 5 Jahren sei das Stück wärmstens empfohlen.


Das Luftschloss: «Violetta, die listige Hexe», Gemeindezentrum Reinach. Do 2. 2./ Sa 4. und 18. 2. / So 5. und 19. 2., jeweils 14.30 Uhr; Vorverkauf: Stadtbüro Reinach, 061 716 44 44, oder <link http: external-link-new-window>info@dasluftschloss.ch.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…