Piep! Tröt! Klingeling!

Das Thema «Cartoons» prägten die Konzerte der MG Konkordia. Mit Power, sattem Klang und gemeisterten Schwierigkeitsgraden wusste das Ensemble zu überzeugen. Auch das Blasorchester der Musikschule punktete.

Auch der Nachwuchs lässt sich hören: Junge Hornisten des Blasorchesters der Musikschule Reinach.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Auch der Nachwuchs lässt sich hören: Junge Hornisten des Blasorchesters der Musikschule Reinach. Foto: Thomas Brunnschweiler

Thomas Brunnschweiler

Die Weiermatthalle war am letzten Freitag leider nur halb gefüllt, wohl nicht zuletzt deshalb, weil zeitgleich der Reinacher Preis 2017 verliehen wurde. Über den Tischen baumelten bunte Sprechblasen und auf den Tischen standen Vasen mit «Nichtlustig»-Cartoons. Präsident Olivier Humair führte kurz ins Thema ein und überliess danach dem Blasorchester der Musikschule Reinach unter Matthias Kümin die Bühne. Nach dem schmissigen Marsch «Skyliner» ertönte das unterhaltsame Stück «El Camino Real». Nach einem Medley aus der Filmtrilogie «Herr der Ringe» war das unverwüstliche «Viva la Vida» von Coldplay zu hören. Das Orchester erbrachte mit differenzierter Dynamik und rhythmisch präziser Perkussion eine beachtliche Leistung. Unter den jungen Musizierenden verbirgt sich manches Talent.

Von Tom und Jerry …

Nach der Pause kam die Musikgesellschaft Konkordia Reinach mit «Cartoon Music» gleich zur Sache. Das fulminante, humoristische Stück von Peter Graham mit unverkennbaren Anklängen an die Tom-und-Jerry-Trickfilmserie gefiel durch Tempo- und Rhythmuswechsel sowie effektvolle Klangelemente. Vogelflöte, Hupe, mit Dämpfer verzerrte Blechinstrumente und die ganze Palette der Perkussionsinstrumente kamen zum Einsatz. Sogleich wähnte man sich mitten im Trickfilm und sah vor dem inneren Auge die wilde Verfolgungsjagd von Kater Tom und Hausmaus Jerry.
Epischer ging es beim Stück «Tim und Struppi im Sonnentempel» zu, in dem sich dramatische, liebliche und unbändige Teile abwechseln. Danach ging es zur Geschichte von «Drachenzähmen leicht gemacht», einem Trickfilm von 2010. In diesem wuchtigen Werk kam besonders die Qualität der Schlaggruppe gut zur Geltung. Mit «Lilo & Stitch» endete der Hauptteil. In diesem Elvis-Medley aus dem Disney-Film von 2002 wechselten sich ruhige und schnelle Rhythmen ab. Dirigent Ueli Kipfer vermochte dem Orchester einen satten Gesamtklang und viel Power zu entlocken.

… bis Pink Panther

Im dritten Teil spielten Blasorchester und MG Konkordia gemeinsam. «Inspector Gadget» ist eine Trickfilmserie über einen unbeholfenen, zerstreuten Polizeiinspektor. Dieser Vorgabe entsprach das gleichnamige Stück von Shuki Levi mit witzigen Elementen und synkopischen Effekten. Nicht fehlen durfte das symphonische Medley «Disney Blockbusters», in dem Melodien wie «Under the Sea», «The Beauty and the Beast», «Friend Like Me» und «A Whole New World» zu erkennen waren.

Das Gesamtensemble erntete lang anhaltenden Applaus. Als Zugabe erklang schliesslich das berühmte «The Pink Panther Theme» von Henry Mancini. Mit «Cartoons» liess sich die Musikgesellschaft Konkordia Reinach ein originelles, klanglich dankbares und wohl selten gewähltes Thema einfallen.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Suchen Nachfolger für ihren Imbisswagen: Über 20 Jahre lang waren Trudi und Markus Ott unterwegs – etwa an der Fasnacht und der Herbstmesse. Foto: Désirée Bellwald
Reinach08.10.2025

Nach gescheiterter Übernahme: Trudis Rinds-Haggfleisch-Kiechli suchen erneut Nachfolger

Die Tradition der Rinds-Haggfleisch-Kiechli aus Reinach soll weiterleben. Nachdem das Inhaber-Ehepaar Ott im vergangenen Jahr eigentlich einen Nachfolger…
Team Bucher: (v. l.) Michael Durrer (Präsident Grüne BL), Manuel Ballmer (GLP-Landrats-Fraktionspräsident), Regierungsratskandidatin Sabine Bucher (GLP), Thomas Tribelhorn (Co-Präsident GLP BL) und Adil Koller (SP-Landrats-Fraktionspräsident). F
Reinach01.10.2025

Bucher will im Unterbaselbiet punkten

Die Regierungsratskandidatin der Grünliberalen muss vor allem in den Agglomerationsgemeinden an Bekanntheit zulegen. Auch deshalb lud sie die Medien nach…
In seinem Element: der Carrosserielackierer Davide Manieri an seinem Arbeitsplatz in Münchenstein.Foto: Tobias Gfeller
Reinach24.09.2025

Der beste Autolackierer der Schweiz

Der Reinacher Davide Manieri (21) gewann an den SwissSkills in Bern die Goldmedaille. Der Carrosserielackierer EFZ will mit seiner Leidenschaft und Motivation…