«No Fair – No Deal»: David Meury holt Publikumspreis

Stolze Gewinner: David Meury und seine Schwester Lena präsentieren anlässlich der Preisübergabe in Bern vor einer Woche den überreichten Check.  Foto: ZVG
Stolze Gewinner: David Meury und seine Schwester Lena präsentieren anlässlich der Preisübergabe in Bern vor einer Woche den überreichten Check. Foto: ZVG

Toller Erfolg für den Reinacher Jungfilmer David Meury: Der Gym-Schüler wurde für seinen Miniclip «Handgemachtes ist wertvoll», im Rahmen der Helvetas-Aktion «No Fair – No Deal» mit dem Valiant Jugendfilmpreis für unter 20-Jährige ausgezeichnet. Diesen mit 500 Franken dotierten Publikumspreis teilt sich Meury mit dem 17-jährigen Peter Balicki aus Weiningen. Massgebend für die Preisvergabe war die Anzahl Klicks, welcher der auf der Videoplattform YouTube platzierte Film mit Hilfe von Facebook oder Twitter generieren konnte (das «Wochenblatt» berichtete). Bis zum Stichtag, 20. September, wurde Davids Video, das er zusammen mit seiner Schwester Lena Anfang Sommer gedreht hatte, 5000 Mal angeklickt.
Der diesjährige Helvetas Clip Award hatte ein grosses Echo ausgelöst: Insgesamt wurden aus der ganzen Schweiz 57 Beiträge eingesandt, die das Thema «Fairer Handel» witzig, bissig oder mit trockener Anklage beleuchteten. Eine Fachjury hat die drei besten Beiträge ausgewählt. Nicht in die Ränge in dieser Ausmarchung schaffte es Ahmad Allahgholi – auch er wie Meury aus Reinach.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…