Nicht aus dem Rahmen fallen?

Antonio Turchiarelli realisiert mit den Theaterensembles «Tiramisù» und «Wechselstrom» das Stück «Normen». Das Stück wird am Freitag und Samstag in der Wirtschaftsmittelschule Reinach aufgeführt.

Achtung: Nicht aus dem Rahmen fallen! Die zehn Mitspielenden in «Normen».  Foto: ZVG
Achtung: Nicht aus dem Rahmen fallen! Die zehn Mitspielenden in «Normen». Foto: ZVG

Thomas Brunnschweiler

Das Generationenprojekt, bei dem die Theatergruppen «Tiramisù» aus Reinach und «Wechselstrom» aus Basel mitmachen, nimmt sich das Thema «Normen» vor. Das Episodenstück, das aus Improvisationen entstanden ist, zeigt, wie stark wir in unserer Gesellschaft vorgegebenen Erwartungen und Normen unterliegen. Der Rahmen bildet eine Reise durch Zeit und Raum. Diese amüsante Reise beginnt mit einem Check-in.

Julia Schwamborn, die selbst mitspielt, charakterisiert das Ensemble als «bunt, laut, leise, lustig, jung, alt und innovativ». Schon seit einigen Jahren arbeiten Antonio Turchiarelli und Priska Sager, die gemeinsam die Dramaturgie geschaffen haben, zusammen. Stets sind es gesellschaftlich relevante Themen, die sie auf die Bühne bringen.

Tabubrüche
Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben sich gefragt, was Normen mit ihnen machen. Geben sie wirklich die Sicherheit, die wir brauchen? Oder sind wir bereits «Normzombies des modernen Zeitalters»? In ihrem neuesten Stück sagt die Truppe den Regeln und Zwängen des Lebens den Kampf an, natürlich mit einer Prise Humor und Sarkasmus. In einer symptomatischen Szene eröffnet die Grossmutter ihren beiden Enkeln, dass sie mit ihrer neuen grossen Liebe in die Ferien reise und das gemeinsame Weihnachtsfest ausfallen lasse. Die Enkel sollen das ihren Eltern mitteilen mit dem Zusatz, man könne das Fest an Neujahr nachholen. Der eher konservative Enkel hält nichts von diesem Vorschlag, die aufgeschlossene Enkelin hingegen ist vom neuen Lebenselan der Grossmutter begeistert.

Beim Durchspielen von alltäglichen Tabubrüchen kam es in der Gruppe auch zu heftigen Diskussionen. Darf man körperliche Annäherungen zwischen Lehrer und Schüler zeigen oder nicht? Wie weit darf man auf der Bühne gehen? Hier zeigte sich, dass Normen tief sitzen und sich nicht so rasch über Bord werfen lassen.

Integratives Generationenprojekt
Der Deutschlehrer und Theaterpädagoge Antonio Turchiarelli ist jeweils für das Textbuch verantwortlich. Bei «Tiramisù» wirken Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren mit. Zusammen mit Priska Sager gründete Turchiarelli 2004 das integrative Theaterprojekt «Wechselstrom», das 2007 den 13. Schappo der Stadt Basel erhielt. Bei «Wechselstrom» gibt es Mitspielende, die das 70. Lebensjahr bereits überschritten haben. Schon zum zweiten Mal arbeiten «Tiramisù» und «Wechselstrom» zusammen. Das Stück «Normen» wird viermal im Theater Arlecchino in Basel gezeigt und insgesamt viermal in der Aula des Bildungszentrums kvBL an der Weiermattstrasse 11 in Reinach. Es wäre erfreulich, wenn diese Theaterprojekte von der Bevölkerung noch stärker wahrgenommen würden.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…