Neues Trio für den Predigerhof

Das Ausflugslokal auf dem Bruderholz oberhalb von Reinach geht in neue Hände über.

Das Restaurant Predigerhof auf dem Bruderholz oberhalb von Reinach hat neue Pächter. Ab Mai wird die Sali zämme Gastro GmbH den Betrieb im beliebten Ausflugslokal übernehmen. Hinter der neu gegründeten Firma verbirgt sich ein Trio, das über Erfahrungen im Restaurantsektor verfügt.

Cyril Wipf kochte etwa im Restaurant Besenstil und zuletzt in der Betriebsküche des Zentrums Erlenhof. Tobias Gottwald ist Mitinhaber und kulinarisch verantwortlich für das neu eröffnete Restaurant Mezzo im St.-Johann-Quartier. Der «Gault-Millau»-Führer nennt ihn den «besten Pizza-Bäcker» der Stadt. Und Patrick Erb ist Treuhänder und kümmert sich um das Administrative. Er unterstützt unter anderem diverse Gastrobetriebe treuhänderisch.

Bodenständig saisonale und lokale Küche

Auf Anfrage erklärt Max Buser, Geschäftsführer der Predigerhof AG, der die Liegenschaft seit Ende 2017 gehört, dass es einige interessante Bewerbungen für das Lokal gegeben habe. Man habe sich für das Trio entschieden, «weil das vorgelegte Konzept vollauf überzeugte». Dieses sieht eine überschaubare Mittagskarte mit drei Menüs vor, die nicht teurer als 30 Franken sind. Die Abendkarte soll saisonale Gerichte beinhalten, so der Plan der neuen Betreiber, «bodenständig in der Art, von lokalen Produzenten geliefert und frisch zubereitet».

Als grösste Herausforderung sieht Buser die fantastische, aber punkto Besucherandrang auch sehr volatile Lage. «An einem schönen Sommertag kann der Predigerhof schnell von mehreren hundert Personen überrannt werden. Und tags darauf, wenn es regnet, kommt fast niemand mehr.» Das müsse gut gemanagt werden, gerade was den Einsatz des Personals anbelangt. «Dem neuen Trio traue ich das zu.»

Bisherige Gastgeberin wechselt nach Reinach

Christine Krieg, die bisherige Gastgeberin, verabschiedet sich am 16. April mit einer «Ustrinkete», danach wird bis zur Schlüsselübergabe zwei Wochen lang ein Flohmarkt mit einem Teil des Inventars veranstaltet, bei dem man sich «ein Stück Predigerhof» mit nach Hause nehmen kann. Ab Juni wird sie im renovierten «Ochseneck» in Reinachs Zentrum zeitgenössisch regionale Küche anbieten. Bis letztes Jahr wurde hier chinesisch ­gekocht.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Hat den Hof umgebaut: Stiftungspräsidentin Gabriela Pernter Volpe; auf dem Bild mit ihrem Freiberger-Wallach Niggi, mit dem alles begann. Foto: Fabia Maieroni
Reinach05.11.2025

Neues Leben auf dem Ponyhof

Auf dem Ponyhof in Reinach sind neue Pferde eingezogen. Der Hof, der in den vergangenen Jahren einen schlechten Ruf hatte, wird nun zum Therapie- und…
Feierten 25 Jahre Business Parc: (v. l.) Martin Helfenstein (Präsident Förderverein «club étoile»), Gaudenz von Capeller (Geschäftsführer Business Parc Reinach), Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Klaus Endress (Stiftungsratspräsident), A
Reinach05.11.2025

«In Sachen Erfolgsquote der Firmengründungen verdient der Business Parc das Rating AAA»

Im Business Parc Reinach wurden seit der Gründung im Jahr 2000 rund 1500 Beratungen durchgeführt und über 1000 Gründungen begleitet.
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…