Mörderisch gutes Theater

Die Seniorenbühne Reinach begeisterte am vergangenen Wochenende mit der heiteren Krimikomödie «Der Fall Vogel- meise» an drei Aufführungen die Zuschauer.

Verärgert: Marta (Ursula Ramstein-Rem, links) und Susanne (Christine Lehmann) geben ihren Verehrern (Benedikt Stark, links, und Charles E. Dübi) den Tarif durch.  Foto: Isabelle Hitz
Verärgert: Marta (Ursula Ramstein-Rem, links) und Susanne (Christine Lehmann) geben ihren Verehrern (Benedikt Stark, links, und Charles E. Dübi) den Tarif durch. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Buchhändlerin Marta Graf, überzeugend dargestellt von Ursula Ramstein-Rem, verehrt Agatha Christie und schreibt auch selber Kriminalromane. Nachdem der von ihr hochgeachtete Schauspieler Karl Maria von der Vogelmeise (Balthasar Kamm) erwürgt in seiner Garderobe im Theater aufgefunden wird, stürzt sich Marta eifrig in die Ermittlungen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Nichte Susanne Graf (Christine Lehmann), die im Haus der Tante soeben eine eigene Detektivagentur eingerichtet hat.

Jeder ein Alibi, jeder ein Motiv
Aber der Mordfall Vogelmeise ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Fast jeder, mit dem der Ermordete am Theater zu tun hatte, verfügt über ein Mordmotiv – und auch ein Alibi. Die Witwe Vogelmeise (Katharina Guggenbühl) verdächtigt den Intendanten Krause, macht sich aber durch ihr Verhältnis mit dem Garderobier Neumann (Willy Wahl) selber verdächtig. Neumann seinerseits belastet den Inspizienten, da der Tote ein Verhältnis mit dessen Frau hatte. Souffleuse Amanda Schrei (Ursula Brunner) schliesslich ist überzeugt, dass der Requisiteur der Mörder sein muss, da er ein Verhältnis mit der Verlobten des toten Schauspielers hatte.

Während sich die frischgebackene Detektivin Susanne trotz liebevoller Unterstützung ihres Verehrers und Assistenten Jerry Bach (Charles E. Dübi) vollends überfordert fühlt, will Tante Marta Inspektorin Darreck (Meta Berger) den Mörder präsentieren, indem sie den Geist des Mörders an einer Séance heraufbeschwört. Jugendfreund Tom Brandner (Benedikt Stark) versucht, Marta diese List auszureden, aber die resolute Krimi-Liebhaberin lässt sich nicht von ihrer Idee abbringen. Und so kommt, was einen guten Krimi ausmacht: eine Auflösung mit Überraschungen!

Mit dem kriminalistischen Dreiakter des Dornacher Theaterautors Daniel Kaiser habe sich die Seniorenbühne auf Neuland gewagt, denn eine Mörderjagd habe die Theatergruppe bisher noch nicht in Angriff genommen, erklärt
Meta Berger, die zusammen mit Ursula Ramstein-Rem Regie geführt hat. Dem Publikum im Reinacher Pfarreiheim St. Nikolaus hat das spannende Verwirrspiel gefallen. Es wurde gelacht und mitgerätselt, und die Schauspieler ernteten für ihre engagierte und kurzweilige Darbietung viel Applaus.
 www.seniorenbuehne-reinach.ch

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…