Mitten in die Herzen – mitten im Dorf

Der neue Standort im Dorf wertet die Jodler-Chilbi auf, die dank grossemEngagement der Reinacher Jodler und einem vielseitigen Programm schon immer gut war.

Klänge aus dem Berner Oberland: Die Bärgfründe aus Thun.  Foto: Bea Asper
Klänge aus dem Berner Oberland: Die Bärgfründe aus Thun. Foto: Bea Asper

Bea Asper

Wir gehen einfach näher ran und sind mitten drin», sagten sich die Mitglieder des Jodlerklubs Reinach und beschlossen, ihre Sommer-Chilbi von der Heide auf den Ernst-Feigenwinter-Platz zu verlegen, wie von Ruedy Weber zu erfahren ist. Mit Herzblut setzt sich der Reinacher für das Volkstümliche ein und steckte am Wochenende viele Gäste mit seinem Enthusiasmus an. Humorvoll führte er durch das Programm und zauberte zusammen mit den fleissigen Helfern und den Musikformationen den Menschen ein Lachen ins Gesicht. Die Jodler hatten das richtige Gespür. «Die Besucher, insbesondere die älteren Stammgäste, freuten sich sehr über den neuen Standort der Chilbi mitten im Dorf und genossen das gemütliche Beisammensein in vollen Zügen», resümierte Weber. Und es kamen viele neue Gäste hinzu.

Insgesamt durften sich die Organisatoren freuen über Hunderte Besucherinnen und Besucher, über grossen Zuspruch und unvergessliche Momente. Auch der ökumenische Gottesdienst war sehr gut besucht, und gross war der Andrang auf die kulinarischen Köstlichkeiten – wie immer hausgemacht und gebacken mit viel Liebe. Die Kinder hüpften im Takt der herzensfrohen Musik und die älteren Besucher zeigten, wie es geht: Sie schwangen das Tanzbein in einer verblüffenden Leichtigkeit und und mit sprühender Lebenslust. Die Schwyzerörgeli-Musikkapellen Eggiwil und Flüeblüemli, die Gastjodler vom
Uebeschisee und die Bärgfründe aus Thun liessen es aber auch wieder von Herzen jauchzen und jubeln, und die anmutenden Klänge des Alphorn-Duos Surbaum machten die Idylle perfekt und eine Tombola sorgte für Spannung.

Jodler vor dem 70-Jahr-Jubiläum
Seit über einem halben Jahrhundert trägt der Jodlerklub Reinach mit grossem Engagement und mit vielfältigen Sommer- und Winteranlässen zur Bereicherung des Reinacher Kultur- und Vereinslebens bei. Bei weniger als 20 aktiven Mitgliedern ist der persönliche Einsatz umso bemerkenswerter. Im nächsten Jahr feiern die Klubmitglieder das 70-Jahr-Jubiläum – die Bevölkerung dürfe sich auf besondere Leckerbissen freuen, liess Vizepräsident Ruedy Weber durchblicken. Gesanglich zu brillieren, fleissig zu sein, Tradition und Bodenständigkeit zu verbinden mit Moderne und dem Wandel der Gesellschaft, das gelingt den Reinacher Jodlern auf wunderbare Art und Weise: «Wir hatten eine wunderschöne Chilbi mit vielen begeisterten Gästen, super Gastformationen, gutem Essen und perfektem Wetter», hielten sie unverzüglich im Internet auf ihrer Facebook-Seite fest und lassen die Menschen rund um den Globus wissen, zu den Leitsätzen des Jodlerklubs Reinach im Birseck gehört: «Mir wei’s luschtig und gmüetlich ha.» Und: «Juchze und Jodle git Chraft und macht Freud.»

Am besten, man probiere das gleich aus. «Die Gesangsproben finden jeweils am Mittwoch um 20 Uhr im Weiermattschulhaus statt», sagt Weber einladend. Und die Vorfreude auf den Unterhaltungsabend, an dem im letzten Jahr die Halle bis auf den letzten Platz besetzt und die Stimmung herzerfüllend war, dauert von heute an noch bis zum 21. November.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…