Kinder machen Fasnachtsauftakt zu einem kleinen Volksfest

Rund 1500 Kinder und Begleitpersonen läuteten am Donnerstag farbenfroh und fantasievoll die Reinacher Fasnacht ein.

«Luftqualität 2/5 Punkte»: Die als Häuser verkleideten Schülerinnen und Schüler spielten unter anderem auf die Luftqualität in den Schulhäusern in Reinach an. Fotos: Caspar Reimer

«Luftqualität 2/5 Punkte»: Die als Häuser verkleideten Schülerinnen und Schüler spielten unter anderem auf die Luftqualität in den Schulhäusern in Reinach an. Fotos: Caspar Reimer

Warten: Nicht immer ging es vorwärts, was die Kinder aber nicht zu stören schien.

Warten: Nicht immer ging es vorwärts, was die Kinder aber nicht zu stören schien.

Bilderbuchheld an der Fasnacht vertreten: Die Elmar-Elefanten zogen mit ihren farbenfrohen Kostümen und Masken sämtliche Blicke auf sich.

Bilderbuchheld an der Fasnacht vertreten: Die Elmar-Elefanten zogen mit ihren farbenfrohen Kostümen und Masken sämtliche Blicke auf sich.

Guggenmusik unterwegs: Als musikalische Verstärkungschränzten die Rynacher Graffitti-Spukker.

Guggenmusik unterwegs: Als musikalische Verstärkungschränzten die Rynacher Graffitti-Spukker.

Am «Schmutzige Donnschtig» kam wie üblich den kleinen Reinacherinnen und Reinachern die Ehre zuteil, die Fasnacht mit dem Kinderumzug zu eröffnen. Auch in der Stadt vor der Stadt lockte die Fasnacht der Kleinen viele Zuschauerinnen und Zuschauer auf die für den Verkehr gesperrte Hauptstrasse. Die Freude da­rüber, ganz ohne Restriktionen Fasnacht feiern zu können, lag spürbar in der Luft und machte den Fasnachtsauftakt zu einem kleinen Volksfest.

Laufsteg der Kostüme

Im Gegensatz zur Erwachsenen-Fasnacht, an der häufig politische Themen im Zentrum stehen, ging es am Kinderumzug vielmehr um Fantasie, Farben und Geschichten. Ob Elefant Elmar, das bunt karierte Rüsseltier des englischen Autors und Illustrators David McKee, der bekannte Leinwandheld Spiderman oder einfallsreiche Eigenkreationen – die Fantasie der Kinder schien keine Grenzen zu kennen. Die jungen Fasnächtlerinnen und Fasnächtler hatten sichtlich Freude, für einmal im Zentrum zu stehen und ihre Kostüme von den Erwachsenen bewundern zu lassen. Zur Verstärkung waren einige ältere Fasnächtler eingeladen worden, die den Kinderumzug musikalisch begleiteten – so natürlich die grösste Reinacher Jugendgugge Graffitti-Spukker.

Rund 1500 Kinder und Lehrpersonen – von der Spielgruppe über die Kindergärten bis zur Primarschule – nehmen jeweils am Kinderumzug der Reinacher Fasnacht teil, weshalb dieser zu den grössten seiner Art im Baselbiet zählt. «Die Kreativität sprengt jedes Jahr die Grenzen. Immer sind tolle selbstgemachte Larven mit Requisiten zu bestaunen», schreibt das Reinacher Fasnachtskomitee über den Kinderumzug. Zum Abschluss bekamen alle Kinder Fasnachtskiechli und warmen Tee, der von den Zünften spendiert wurde.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Feierliche Einweihung: Dank dem Quartierverein Reinach Süd und rund einem Dutzend Spenderinnen und Spendersprudelt der Brunnen beim Friedhof wieder.Foto: zvg
Reinach17.09.2025

Den Brunnen zum Leben erweckt

Mit einer Spendensammlung konnte der Quartierverein Reinach Süd (QVRS) die Pumpe des Brunnens beim Friedhof Fiechten ersetzten. Diese war durch Vandalismus…
Musikalische Eröffnung: Das Akkordeon-Ensemble der Musikschule Reinach sorgte am Richtfest für die passende Geräuschkulisse.Foto: Tobias Gfeller
Reinach17.09.2025

Neue Ära für die Musikschule

Mit einem Richtfestfeierten die Gemeinde Reinach, Planer und die Handwerker die Fertigstellung des Richtbaus der neuen Musikschule im ehemaligen Obrist-Haus an…
Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…