«Kids Day» weckt inneres Feuer für die Welt der Technik

Biegen, löten und montieren : Unter Anleitung basteln Kinder eine LED-Tischlampe. Foto: ZVG
Biegen, löten und montieren : Unter Anleitung basteln Kinder eine LED-Tischlampe. Foto: ZVG

Es ist längst kein Geheimnis mehr: Für Firmen wird es zunehmend schwieriger, Fachkräfte für Forschung, Entwicklung und Produktion zu finden. Das weiss auch der Reinacher Durchfluss-Messgerätehersteller Endress+ Hauser – und gab diesen Montag und Dienstag auf spielerische Art Gegensteuer. «Nach dem grossen Erfolg von 2010 veranstalten wir nun zum zweiten Mal einen ‹Kids Day›, um junge Menschen möglichst früh für die Welt der Technik zu begeistern», sagt Henri Gassler, Personalleiter der Endress+Hauser Flowtec AG. Vor Ort erfuhren Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, dass die Welt der Technik nichts mit muffigen Produktionshallen oder langweiligen Industrielabors zu tun hat. «Wir wollen aber nicht nur das Verständnis für Technik wecken, sondern auch zeigen, wie ein modernes Industrieunternehmen in der Praxis funktioniert», so Gassler.

Insgesamt 120 Jugendliche hatten die Möglichkeit, die Herstellung von Durchfluss-Messgeräten in den Produktionshallen von Flowtec auf einem Rundgang hautnah mitzuerleben. Dazu gehörten beispielsweise das Schweissen, Löten, Biegen, Montieren und Testen von Bauteilen. Doch nicht nur Zuhören und Zusehen waren gefragt. An einzelnen Posten galt es, Schätzfragen zu beantworten, Geschicklichkeitsspiele zu lösen oder Substanzen exakt abzuwiegen – ganz nach dem Motto: Spiel schafft Wissen.

Am Nachmittag standen Kreativität und praktische Handfertigkeiten im Vordergrund. Mithilfe verschiedener Elektronikbauteile konnten Kinder und Jugendliche eine stromsparende LED-Tischlampe zusammenbauen. All diese Aktivitäten sollen dazu beitragen, Vorurteile gegenüber der Industriewelt abzubauen. «Als innovatives Unternehmen stehen wir in der Verantwortung, den Nachwuchs so früh wie möglich zu fördern», sagt Gassler. «Nur wer frühzeitig sät, kann langfristig auch ernten.»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…