Kaleidoskopische Galerien-Nacht

In der Nacht vom 11. auf den 12. November präsentieren im Rahmen der 9. Galeriennacht die 10 teilnehmenden Galerien 19 Künstlerinnen und Künstler. Jemand wird als «Überraschungskünstler» angekündigt.

Reizvoller Mix: Irène Spörri, Malerei, und Thomas Hofstetter, Holzskulpturen in der Galerie Art am Hof an der Ziegelgasse 10.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reizvoller Mix: Irène Spörri, Malerei, und Thomas Hofstetter, Holzskulpturen in der Galerie Art am Hof an der Ziegelgasse 10. Foto: Thomas Brunnschweiler

Alle zwei Jahre – alternierend zu Kunst in Reinach – findet die beliebte Galerien-Nacht statt. Sie ermöglicht Kunstliebhaberinnen und -liebhabern, unter Zurücklegung kurzer Distanzen ein grosses Spektrum an Kunst wahrzunehmen. 10 Reinacher Galerien sind im Verbund der Galerien-Nacht zusammengeschlossen und zeigen Skulpturen, Bilder und Installationen von insgesamt 19 Kunstschaffenden. In der Galerie Strittgässli zeigt die aus Mannheim stammende, mehrfach ausgezeichnete Künstlerin Stefanie Welk Drahtskulpturen. Der Reinacher Künstler Thomas Hofstetter, der sich seit 1998 künstlerisch betätigt, präsentiert in der Galerie Art am Hof Holzskulpturen. Das Spiel von Form und Maserung des Holzes tritt hier in einen Dialog mit Acrylbildern der Dornacherin Irène Spörri, die ihre Wahrnehmung der Welt in Farben und Formen transformiert. In der Galerie zum Holzspon werden die eigenwilligen bis skurrilen Metallobjekte des Reinachers Harry Steiner gezeigt, dessen Werk durch den noch geheimnisvollen «Überraschungskünstler» ergänzt wird.


Holz, Stein und Florales

Im Kunstraum 1A präsentieren sich Werke zum Thema «Augenblick»: Katharina Kunz-Holdeners vielschichtige Bilder und Lichtobjekte und Marika Leuenbergers Skulpturen aus Kalkstein. Im Bürgergemeindehaus visualisiert die Hofstetterin Brigitte Comment-Blumenthal ihr Credo «Allen Dingen voran das Lassen» und der Reinacher Andreas Schüepp arbeitet in seinen Drechselobjekten das Wesen des Holzes heraus. Im Heimatmuseum entfaltet sich der «Rostzauber» der Reinacher Künstlerin Christina Kilchherr zum Thema «Zwischen Himmel und Erde», Anne-Marie Baselgia zeigt fernöstlich inspirierte Objekte aus Ton und von Dominique Schwarz als auch von Monika Jermann sind florale Werkstücke zur Herbst- und Adventszeit zu sehen. Der Reinacher Pierre Riche, der sich unprätentiös «Bildermacher» nennt und seine eigene Galerie XT führt, verbindet in seinen Werken Alltagsgegenstände mit Acrylmalerei. Kontrastiert wird sein Oeuvre durch Steinskulpturen der Birsfelderin Heidy Preis und Licht- und Feuerobjekte von Lilian Sgier und Jacqueline Morf aus Aarburg.


Für Auge, Ohr und Magen

Bei Idemo Interieurs präsentiert Esther Link Skulpturen aus Ton und Holz, die ihre Entstehung der Beobachtung von Natur und Mensch verdanken. In der Galerie Werkstatt im Leimgruberhaus und im Gemeindehaus setzt Sascha Dejanovic künstlerisch ein markantes Ausrufezeichen mit seiner Ausstellung «Mediterra». Am Abend kann man dem Künstler bei seiner Arbeit über die Schultern sehen. Um 20.30 Uhr wird zusätzlich in der Galerie Werkstatt eine musikalische Lesung zum Thema «Künstlerpech» angeboten. Alle teilnehmenden Galerien bieten auch kulinarische Genüsse an.
Gleichsam ausserhalb des Geschwaders der Galerien-Nacht segelt der Kunstraum AU6, der ebenfalls geöffnet hat und Werke von Clemens Heinl und Ina Kunz zeigt.

9. Galerien-Nacht Reinach: Ortszentrum, Samstag 11.11.2017. 19.00 Uhr: Vernissage im Gemeindehaus; Samstag 20 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntag 14 bis 17 Uhr Betrieb in den 10 teilnehmenden Reinacher Galerien.
 <link http: www.kir-bl.ch>www.kir-bl.ch.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…