Hallenbad oder Indoor-Spielplatz: Das wollen die Reinacher Kinder

Vor 10 Jahren hat Reinach das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» erhalten. Im Jubiläumsjahr 2022 können Kinder ihre Wünsche einbringen.

Wird schon eifrig genutzt: Aktuell können Kinder auf dem Spielplatz Landhof ihre Wünsche notieren. Foto: Caspar Reimer
Wird schon eifrig genutzt: Aktuell können Kinder auf dem Spielplatz Landhof ihre Wünsche notieren. Foto: Caspar Reimer

Wie muss Reinach sein, damit sich Kinder wohl fühlen? Ab sofort können alle in Reinach wohnhaften Kinder, Jugendlichen und ihre Begleitpersonen Ideen, Wünsche und Vorstellungen auf eine «Krizzelbox» schreiben. Momentan steht diese auf dem Spielplatz Landhof und ab April monatlich an einem anderen Standort in Reinach.

Das Angebot wurde bereits eifrig genutzt und dem Gekritzel ist zu entnehmen, dass sich einige Kinder etwa ein Hallenbad, einen Indoor-Spielplatz oder einen Skate- und Trottipark wünschen. Auch andere Ideen, wie eine öffentliche Toilette auf jedem Spielplatz, wurden angebracht.

Die Idee der Krizzelbox stammt ursprünglich aus Frauenfeld und wurde der Gemeindeverwaltung im Rahmen eines Netzwerktreffens zur Kinder- und Jugendförderung vorgestellt. «Nach diversen Telefongesprächen konnten wir in Erfahrung bringen, wie diese Kiste konstruiert wird», so Gemeinderätin Béatrix von Sury (CVP). In der Schlosserei des Erlenhofs wurde sie angefertigt und in den Farben des Reinacher Gemeindelogos gestaltet. «Die Wünsche werden ­fotografisch festgehalten und fliessen in die politischen Planungsprozesse der Gemeinde ein.»

Legales Sprayen und Robi-Spielplatz

Die Feedbacks werden in den nächsten Aktionsplan «Kinderfreundliche Gemeinde» aufgenommen, der verbindliche Massnahmen und Ziele zur Erhaltung und Förderung der Kinderfreundlichkeit in der Gemeinde setzt und alle paar Jahre erneuert wird. Im aktuellen Aktionsplan sind etwa die Möglichkeit für legales Sprayen, die Realisierung eines Robinsonspielplatzes – der momentan auf Eis liegt – oder die kindergerechte Öffentlichkeitsarbeit für Primarschüler aufgeführt.

Es ist kein Zufall, dass die Krizzelbox gerade in diesem Jahr in der Stadt vor der Stadt die Runde macht, denn Reinach hat vor zehn Jahren das Unicef-­Label «Kinderfreundliche Gemeinde» erhalten.

Aktionen im Jubiläumsjahr

Zwar haben es ganz grosse Projekte wie etwa ein Hallenbad aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinde schwer, die Zertifizierung mit dem Unicef-Label zeigt aber, dass Reinach bereits jetzt für Kinder und Jugendliche attraktiv zu sein scheint. Bei der Vergabe des Labels geht es denn auch nicht primär um spektakuläre Freizeiteinrichtungen, sondern etwa auch um familienergänzende Betreuung, Gesundheit oder Kinder- und Jugendschutz.

Die Gemeinde feiert das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen. Höhepunkt bildet ein grosses Fest im Spätsommer, an dem sich Reinacher Vereine, Institutionen und Fachbereiche der Gemeinde beteiligen. Aktuell gibt die Gemeinde ein Gutscheinheft heraus, mit dem Kinder von kos­tenlosen oder vergünstigten Angeboten profitieren können.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach23.07.2025

«Wir bekennen uns zu Schweizer Filmen»: So steht es um die Filmtage

Im August startet die 30.Ausgabe der Open-Air-Filmtage Reinach. Wir haben mit dem Präsidenten über die diesjährige Ausgabe, die Filmauswahl und die Zukunft des…
Reinach23.07.2025

Feuerwerks-Petition: Kein Verbot, dafür mehr Sensibilisierung

Eine Petition forderte ein Feuerwerksverbot in Reinach – vergeblich. Die Gemeinde nimmt das Anliegen aber ernst.
Reinach16.07.2025

Knatsch im Gartenbad: «Notwendige» Sparmassnahmen sorgen für Kritik

Um Kosten einzusparen, schnallte Reinach den Gürtel im Gartenbad enger. Nun hagelt es Kritik. Diese sei nachvollziehbar, die Massnahmen aber notwendig: Der…