Grundsteinlegung zu neuem Werkstattgebäude

Symbolischer Moment: Eine «goldene» Truhe wird ins Fundament des neuen Werkstattgebäudes eingelassen.  Foto: Heiner Leuthardt
Symbolischer Moment: Eine «goldene» Truhe wird ins Fundament des neuen Werkstattgebäudes eingelassen. Foto: Heiner Leuthardt

In der Baugrube des neuen Werkstattgebäudes des Jugendheimes Erlenhof fand am Dienstag die Grundsteinlegung statt. Kommenden Sommer werden hier die Schreinerei, die Schlosserei und der technische Betrieb ihre neuen Räume beziehen. «Das schöne, von den Basler Architekten Amrein-Giger entworfene Gebäude wird auch die Wertschätzung ausdrücken gegenüber der Lehrlingsausbildung und der Arbeit, die hier geleistet wird», betonte die Präsidentin der Baukommission, Charlotte Rey. Den Zuschlag mit ihrem Entwurf bekamen die Basler Architekten im Rahmen eines Präqualifikationsverfahrens, zu dem 13 Architekturbüros eingeladen worden waren.

Der verantwortliche Architekt Cris-pin Amrein freute sich, dass nach einer zweijährigen Planungs- und Bewilligungsphase das neue Werkstattgebäude erstellt werden kann. Dieses sei bewusst am alten Ort platziert, «um die Standortqualitäten beizubehalten und die Geschichte des Erlenhofs fortzuschreiben.» Dank der Gestaltung des Holzgebäudes mit u. a. einem Sheddach und einer Fassade aus vorvergrauter Weisstanne entstehe nicht nur ein Gebäude mit Charakter, bei dem auch auf die Funktionalität und auf die Nachhaltigkeit geachtet werde. Bauherrin ist die Besitzerin des Erlenhofs, die Stiftung Focus. Genutzt wird es von der Stiftung Erlenhof, die das Jugendheim führt.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…